Zusammenfassung
26 Patienten, von denen 17 an der Paget-Krankheit, sechs an postmenopausaler Osteoporose
und drei an Sudeck-Syndrom litten, wurden während 1 bis 14 Monaten mit synthetischem
Human-Calcitonin behandelt. Bei 15 Paget-Kranken, vier Frauen mit postmenopausaler
Osteoporose und allen drei Patienten mit Sudeck-Syndrom wurde eine subjektive Besserung
verzeichnet (Nachlassen der Schmerzen, Besserung der Mobilität), während sich eine
radiologisch sichtbare Besserung der Knochenveränderung nur sehr langsam entwickelte.
Diese Ergebnisse wurden auch durch die Abnahme des austauschbaren Calcium-Pools als
Hinweis auf eine Reduktion der Knochenumbaurate bestätigt. Die Verträglichkeit war
gut; subjektiv traten vorübergehend bei drei Patienten Übelkeit und gelegentlich Erbrechen
auf.
Abstract
Synthetic human calcitonin was used in the treatment of 26 patients over a period
of 1-14 months. 17 patients had Paget's disease of the bone, 6 post-menopausal osteoporosis
and 3 Sudeck's syndrome. Subjective improvement (reduction of pain, improvement of
mobility) was found in 15 patients with Paget's disease, in 4 females with postmenopausal
osteoporosis and in all 3 patients with Sudeck's syndrome. Radiographic improvement
of bone changes developed only very slowly. These results were confirmed by diminution
of the exchangeable calcium pool indicating reduction of rate of osseous degradation.
Calcitonin tolerance was acceptable. Transitory nausea and occasional vomiting occurred
in 3 patients.