Dtsch Med Wochenschr 1983; 108(35): 1318-1324
DOI: 10.1055/s-2008-1069743
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Seroprävalenz des Q-Fiebers in einem Endemiegebiet Süddeutschlands*

Seroprevalence of Q fever in an endemic region of South GermanyR. Heinrich, S. Naujoks-Heinrich, R. Saebisch, R. Seuffer, W. Grauer, R. Jacob, H. Schomerus
  • Medizinische Universitätsklinik Abteilung I (Direktor: Prof. Dr. W. Dölle), Tübingen
* Professor Dr. W. Dölle zum 60. Geburtstag
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer Querschnittsstudie wurden unter den Bewohnern eines Dorfes in einem Q-Fieber-Endemiegebiet Süddeutschlands die Seroprävalenz und die Signifikanz bekannter Risikofaktoren für Q-Fieber ermittelt. Von den 1150 Ortsbewohnern wurden 948 (älter als 14 Jahre, länger als 6 Monate im Endemiegebiet wohnend) in die Studie aufgenommen (Zielgruppe). In 8 Monaten wurden 715 Probanden (Gesamtgruppe) erfaßt. Die Gesamtgruppe unterschied sich demographisch nicht von der Zielgruppe. Seropositiv waren 136 Probanden (19 %) bei signifikanter Bevorzugung der Männer (n = 86). Bei Berechnung des relativen Risikos, seropositiv zu sein, fanden sich folgende Zusammenhänge: Männer der Altersgruppe 14-19 Jahre, Frauen zwischen 40 und 49 Jahren; Wohnort weniger als 200 m zum nächsten Bauernhof, landwirtschaftliche Tätigkeit, Kontakt mit Tierprodukten und Nutztieren. Das bekannt größere Risiko der Männer läßt sich anhand der Daten auf die spezifisch landwirtschaftlichen Tätigkeiten dieser Bevölkerungsgruppe zurückführen, die vermehrt Kontakt mit Lammfleisch, Schweinen und Hühnern gehabt hatte.

Abstract

In a random study among inhabitants of a village in a region of South Germany in which Q fever is endemic, seroprevalence and the significance of known risk factors for Q fever were investigated. Of the 1150 inhabitants, 948 (older than 14 years, resident in the endemic region for more than six months) were included in the study (target group). Within eight months 715 subjects (total group) were actually tested. The total group did not differ from the target group demographically. There were 136 seropositive persons (19 %) with a dominance of males (n = 86). Relatively at risk of seropositivity were: males, aged 14-19 years, women, aged 40-49 years; those resident less than 200 m from the next farmhouse; agricultural workers; those in contact with animal products and farm animals. The known greater risk for males is, as shown in these results, due to the specific agricultural activity of this population group, with increased contact with lamb meat, pigs and chickens.