Zusammenfassung
3503 Sera von Personen aller Altersgruppen wurden mit dem indirekten Hämagglutinationstest
auf antitoxische Diphtherie-Antikörper untersucht. Die Ergebnisse zeigen, daß ein
hoher Prozentsatz der Jugendlichen und Erwachsenen mit < 0,01 IE/ml entweder überhaupt
keinen (48,9 bzw. 35,6 %) oder mit 0,01 bis 0,09 IE/ml einen nur unzureichenden Immunschutz
(30 % bzw. 41 %) gegen die Diphtherie und ihre toxischen Folgen hat. Aber auch von
den Kindern bis zum 14. Lebensjahr sind trotz hoher Impfquote 28,5 % völlig ohne und
20,5 % ohne sicher schützende antitoxische Immunität. Damit besteht ein gefährlich
hohes epidemisches Potential von Anfälligen in unserer Bevölkerung. Zum Aufbau einer
Immunbarriere gegen eine epidemische Ausbreitung ist nicht nur eine lückenlose Immunisierung
im Kindesalter, sondern sind auch die Auffrischung der dadurch gewonnenen Grundimmunität
alle 5 bis 6 Jahre sowie schwerpunktmäßige Impfungen der Jugendlichen und jüngeren
Erwachsenen mit dem zur Zeit höchsten Morbiditätsrisiko erforderlich. Hierzu steht
ein Diphtherie-Impfstoff der Behringwerke für Erwachsene mit nur 5 IE Toxoid/0,5 ml
zur Verfügung, der nach einmaliger Applikation jedoch nur bei vorsensibilisierten
Probanden (17 von 49) zu einer antitoxischen Immunität (≥ 0,1 IE/ml) führte. Von 32
primär seronegativen Personen reagierten 14 auf zweimalige Injektion, während bei
18 weiteren Probanden (36,7 %) auch nach zweiter Impfung keine Immunantwort innerhalb
von 6 Wochen nachweisbar war.
Abstract
Indirect haemagglutination test for antitoxic diphtheria antibodies was performed
on 3503 sera of persons of all age groups. The results demonstrate that a high percentage
of juveniles and adults with less than 0.01 IU/ml has either no (48.9 % for juveniles,
35.6 % for adults) or at 0.01-0.09 IU/ml only insufficient immunological protection
(30 % and 41 %, respectively) against diphtheria and its toxic effects. But even among
children up to 14 years of age, 28.5 % are completely without and 20.5 % without reliably
protective antitoxic immunity, despite a high rate of immunization. There is thus
a dangerously high epidemic potential of susceptible persons in the population of
the Federal Republic of Germany. To erect a barrier of immunity against epidemic spread
requires not only immunization of all children, but also re-immunization every five
to six years, plus immunization of juveniles and young adults among a selected group
with, at present, highest risk of infection. For this purpose there is a diphtheria
toxoid of Behringwerke for adults with only 5 IU toxoid/0.5 ml, which, however, after
single application produced an antitoxic immunity (≥ 0.1 IU/ml) in previously sensitized
subjects (17 of 49). Of 32 primary seronegative persons 14 reacted to two injections,
while a further 18 (36.7 %) had no immune response within six weeks even after second
injection.