Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(31/32): 1187-1191
DOI: 10.1055/s-2008-1069346
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Antianginöse Wirksamkeit von oralem Nitroglycerin: Eine klinische Doppelblindstudie mit Dosis-Wirkungs-Beziehungen

Anti-anginal efficacy of oral nitroglycerin. A clinical double-blind study with dose-effect relationshipW. Schneider, M. Kaltenbach, B. Stahl, W.-D. Bussmann
  • Zentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Kardiologie (Leiter: Prof. Dr. M. Kaltenbach), Klinikum der Universität, Frankfurt/Main
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nitroglycerin, gebunden an polymerisierte Cellulose (Nitroglin®), führte nach oraler Gabe in Einzeldosen von 2,6 mg, 6,5 mg, 10 mg und 20 mg (randomisierte Reihenfolge) an vier verschiedenen Untersuchungstagen im Rahmen einer placebokontrollierten Doppelblindstudie mit intraindividuellem Cross-over zu einer dosisbezogenen Minderung der Ischämiereaktion im Belastungs-EKG bei zwölf Patienten mit Angina pectoris bei koronarer Herzkrankheit: Die Ischämiereaktion (Summe der ST-Streckensenkung) betrug 30 Minuten nach Placebo 10,4 ± 4,6 mm, nach 2.6 mg 8,0 ± 4,3 mm (-23 %; nicht signifikant), nach 6,5 mg 6,4 ± 3,4 mm (-38 %; P < 0,01), nach 10 mg 4.7 ± 2,9 mm (-55 %; P < 0,001) und nach 20 mg 2,7 ± 1,9 mm (-74 %; P < 0,0001). Die dosisbezogene Wirkung von Nitroglycerin war auch 3 Stunden nach Applikation in gleicher Stärke nachweisbar; 20 mg bewirkten noch nach 6 Stunden eine Minderung der Ischämiereaktion um 55 % gegenüber Placebo (P < 0,01). Der arterielle Blutdruck im Liegen und Stehen sowie die Herzfrequenz im Stehen, Liegen und unter Belastung zeigten nach Einnahme der verschiedenen Dosen keine signifikanten Änderungen. Nitroglycerin ist in der angewandten Form gut verträglich und besitzt eine dosisbezogene antianginöse Wirkung. Mit Einzeldosen von 10-20 mg kann eine mehrere Stunden anhaltende antiischämische Wirkung nachgewiesen werden.

Abstract

Nitroglycerin, bound to polymerized cellulose (Nitroglin®) was administered orally in single doses of 2.6 mg, 6.5 mg, 10 mg and 20 mg (randomized sequence) on four different days to 12 patients with angina due to coronary heart disease. This was done within the framework of a placebo-controlled double-blind study with intra-individual cross-over to assess dose-related reduction of the ischaemia reaction in the exercise ECG. The ischaemia reaction (sum of ST segment depressions) 30 min after a placebo was 10.4 ± 4.6 mm; after 2.6 mg nitroglycerin it was 8.0 ± 4.3 mm (-23 %, not significant); after 6.5 mg it was 6.4 ± 3.4 mm (-38 %, P < 0.01), after 10 mg it was 4.7 ± 2.9 mm (-55 %, P < 0.001), and after 20 mg 2.7 ± 1.9 mm (-74 %, P < 0.0001). The dose-related effect of nitroglycerin was still demonstrable to the same extent three hours after intake. After 20 mg a reduction in ischaemia reaction by 55 % compared with the placebo effect was still present 6 hours later (P < 0.01). The arterial blood pressure on lying and standing as well as the heart rate on lying, standing and on exercise did not change significantly, regardless of dose. Taken by mouth nitroglycerin was well tolerated and had a dose-related anti-anginal effect. After single doses of 10-20 mg the anti-ischaemic effect was shown to persist for several hours.