Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(25): 976-980
DOI: 10.1055/s-2008-1069309
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Prospektive randomisierte Studie beim fortgeschrittenen Magenkarzinom: Vergleich der Kombination von 5-Fluorouracil und Carmustin ohne und mit Adriamycin

Prospective randomized study in advanced gastric carcinoma: a comparison of combined 5-fluorouracil and carmustin, with and without adriamycinW. Queißer, G. Schnitzler, M. E. Heim, H. König, R. Katz, D. Fritze, R. Herrmann, H. Arnold, H. Henß, F. Trux, R. Bloch, M. Keymling, K. D. Wolkewitz, H. Fritsch, I. Hanisch, L. Brumen, L. Edler
  • Onkologisches Zentrum, Fakultät für Klinische Medizin der Universität Heidelberg, Mannheim, Medizinische Klinik und Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg, Medizinische Klinik, Städtisches Krankenhaus Darmstadt, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg, Medizinische Universitätsklinik Freiburg, Medizinische Klinik II, Leopoldina-Krankenhaus, Schweinfurt, Klinik für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Bad Hersfeld, Medizinische Abteilung, Evangelische Diakonissenanstalt Karlsruhe, Medizinische Abteilung, Städtisches Krankenhaus Weinheim, Medizinische Klinik, Elisabethenstift Darmstadt, Innere Abteilung, Städtisches Krankenhaus, Neunkirchen, und Institut für Dokumentation, Information und Statistik, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 77 Patienten mit metastasiertem Magenkarzinom wurde die Kombination von 5-Fluorouracil und Carmustin (BCNU) ohne und mit Adriamycin (FB vs FAB) miteinander verglichen. Dabei ergab sich zwischen beiden Behandlungsgruppen weder in den Ansprechraten noch in der Überlebenszeit ein signifikanter Unterschied, das Ansprechen (partielle Remission, klinische Besserung) lag bei 20 % (FB) und 24 % (FAB), einschließlich »no change« bei 52 % bzw. 56 %. Hingegen war die mediane Überlebenszeit der Responder (partielle Remission und klinische Besserung) sowie der Patienten mit unverändertem Befund signifikant länger (8,4 bzw. 7,4 Monate) als die der Patienten mit Progression (4,5 Monate). Die Prüfung prognostischer Faktoren anhand der Überlebenszeitkurven ließ keinen Unterschied zwischen Patienten mit meßbaren und nicht meßbaren Tumorparametern, mit und ohne Lokalrezidiv bzw. Lebermetastasen erkennen. Eine statistisch gesicherte Verschlechterung der Prognose zeigte sich jedoch bei Patienten mit initial reduziertem Allgemeinzustand, Lungenmetastasen und erhöhten Leukozytenzahlen. Die Nebenwirkungen beider Therapieformen waren verhältnismäßig gering, mit Ausnahme der Alopezie bei FAB. Nach dem zweiten Behandlungszyklus zeigte FAB gegenüber FB eine verstärkte Myelosuppression.

Abstract

In a multi-center study of 77 patients with gastric carcinoma and metastases, the effects of combined 5-fluorouracil and carmustin with or without adriamycin (FB vs FAB) were compared. There was no significant difference between the two treatment groups as to rate of response or survival time, response to treatment was 20 % (FB) and 24 % (FAB), including »no change« 52 % and 56 %, respectively. But median survival time among the responders (partial remission and clinical improvement) and of the patients with unchanged findings was significantly longer (8.4 or 7.4 months, respectively) than that among patients with progression (4.5 months). Analysis of prognostic factors in terms of survival curves revealed no difference between patients with or without measurable tumor parameters, with or without local recurrences or liver metastases. However, there was a statistically significant worsening of prognosis for patients whose initial general state was reduced, who had lung metastases or increased WBC counts. Side effects were relatively mild with both therapy regimens, except for alopecia with FAB. After the second treatment cycle myelosuppression was more marked with FAB than FB.

    >