Dtsch Med Wochenschr 1984; 109(22): 864-868
DOI: 10.1055/s-2008-1069289
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Nachweis von HBe-Antigen und Anti-HBe mit einem Enzymimmunoassay im Mikrotitersystem

Demonstration of HBe-antigen and anti-HBe with an enzyme-immunoassay in a microtitre systemW. Lange, K. N. Masihi
  • Robert-Koch-Institut des Bundesgesundheitsamtes, Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein neuer Mikrotiter-Enzymimmunoassay (Organon Teknika) zum Nachweis von HBe-Antigen und Anti-HBe wurde im Vergleich mit dem entsprechenden Radioimmunoassay (RIA) von Abbott an Seren von Hepatitis-B-Patienten und Referenzmaterialien geprüft. In einer Verdünnungsreihe des HBe-Antigen-Referenzpräparates aus dem Referenzzentrum für Hepatitis B in Göttingen konnte der RIA bis 1 : 1024 und der Elisa bis 1 : 4096 HBe-Antigen nachweisen (Deklaration des Referenzpräparates: 1024 RIA-Einheiten). Anti-HBe wies der Elisa in dem Anti-HBe-Referenzpräparat bis 1 : 4096 und der RIA bis 1 : 512 nach. Bei der Untersuchung der Seren von Patienten mit Hepatitis B erwies sich der Elisa dem RIA beim Nachweis sowohl von HBe-Antigen als auch von Anti-HBe als überlegen. Diese Überlegenheit kam bei der Erkennung von Anti-HBe besonders deutlich zum Ausdruck. Mit dem Elisa konnte von der vierten Krankheitswoche an bei über 95 % der Patienten entweder HBe-Antigen oder Anti-HBe nachgewiesen werden. Mit dem RIA wurde dieses Resultat erst im achten Monat nach Krankheitsbeginn erreicht. Nach den Ergebnissen des Elisa wird das HBe-Antigen früh eliminiert und schnell von Anti-HBe abgelöst, nach den Daten des RIA verging häufig zwischen dem Verschwinden des HBe-Antigens und dem Auftreten des Anti-HBe eine längere Zeit. Der Elisa zeigte sowohl innerhalb eines Testansatzes als auch von Test zu Test eine hohe Präzision im Reaktionsausfall und stand in diesem Punkt dem RIA nicht nach. Falsch-positive oder nicht reproduzierbare positive Reaktionen kamen in beiden Tests nur sehr selten vor. Nach diesen Ergebnissen kann der Elisa als Alternative zum RIA und infolge seiner höheren Nachweisempfindlichkeit als diesem überlegen angesehen werden.

Abstract

A new microtitre enzyme-immunoassay (Organon Teknika) to demonstrate HBe-antigen and anti-HBe was compared with a corresponding radioimmunoassay (RIA) of Abbott, on sera of patients with hepatitis-B and reference material. In a serial dilution of HBe-antigen reference preparation from the reference centre for hepatitis B in Göttingen, RIA was able to demonstrate HBe-antigen to a dilution of 1 : 1024, and the microtitre enzyme-immunoassay (Elisa) to 1 : 4096 (declaration of reference preparation: 1024 RIA units). In the anti-HBe reference preparation anti-HBe was demonstrated by Elisa to a dilution of 1 : 4096 and by RIA to 1 : 512. In tests on sera of patients with hepatitis B, Elisa was superior to RIA in demonstrating both HBe-antigen and anti-HBe. This advantage was particularly clear in the demonstration of anti-HBe. Using the Elisa system, either HBe-antigen or anti-HBe was demonstrated in the fourth week of illness in over 95 % of patients. With RIA this result was achieved only in the eighth month after the onset of illness. According to the results obtained with the Elisa system, HBe-antigen is eliminated early and is quickly followed by anti-HBe, while according to results with RIA some time elapsed between the disappearance of HBe-antigen and the occurrence of anti-HBe. Elisa demonstrates high precision, both in a single test and also from test to test, and in this respect, too, it was not inferior to RIA. False-positive or non-reproducible positive reactions were very rare in both tests. These results indicate that Elisa is an alternative to RIA and, because of its higher sensitivity, is superior to RIA.