Dtsch Med Wochenschr 1985; 110(12): 448-453
DOI: 10.1055/s-2008-1068844
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Langzeittherapie von Krebsschmerzen: Kontrollierte Studie mit Buprenorphin

Long-term treatment of cancer pain: controlled trial with buprenorphineM. Zenz, S. Piepenbrock, M. Tryba, M. Glocke, M. Everlien, W. Klauke
  • Zentrum für Anästhesiologie der Medizinischen Hochschule Hannover und Allgemeine Biometrie der Boehringer Mannheim GmbH
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Buprenorphin-Sublingual-Tabletten (Temgesic® sublingual) wurden in einer kontrollierten Studie bei 41 Patienten über 2804 Tage untersucht. Bei einer mittleren Anfangsdosis von 1,09 mg und einer Enddosis von 1,53 mg Buprenorphin pro Tag zeigte sich eine gute Wirksamkeit dieses partiellen Agonisten. Die Applikationsintervalle lagen im Mittel bei 6 bis 8 Stunden. Die Studie zeigte keinerlei direkte Hinweise auf Toleranz oder Sucht nach längerfristiger Tabletteneinnahme. Buprenorphin kann wegen seiner guten Wirkungsstärke und -dauer sowie wegen Fehlens negativer Langzeiteffekte zur Dauertherapie von Krebsschmerzen empfohlen werden.

Abstract

Sublingual tablets of buprenorphine (Temgesic® sublingual) were given in a controlled trial of 41 patients for 2804 patient-days. With a mean starting dose of 1.09 mg and a final dose of 1.53 mg buprenorphine daily there was a good pain-relieving effect. The interval between doses was six to eight hours. The trial did not reveal any direct pointers as to tolerance or addictiveness after long-term intake of the drug. Because of its effectiveness and good duration of action, as well as the absence of negative long-term effects, the drug can be recommended in the long-term management of cancer pain.

    >