Zusammenfassung
Bei 32 Typ-1-Diabetikern wurde während eines stationären Aufenthaltes nach Stabilisierung
der Stoffwechsellage die Insulinbehandlung von Rinderinsulin (Depot-Insulin Hoechst® CR) auf semisynthetisches Humaninsulin vom Intermediärtyp (Depot-H-Insulin Hoechst®) umgestellt. Ambulante Verlaufskontrollen über 12 Monate ergaben gleichbleibend gute
mittlere Blutzuckertageswerte und morgendliche postprandiale Blutzuckerwerte. Bei
14 Patienten fanden sich allerdings signifikant höhere Nüchternblutzuckerwerte, die
nach Umstellung der abendlichen Insulin-Injektion auf das längerwirkende NPH-Insulin
ohne Normalinsulinanteil (Basal-H-Insulin Hoechst®) zu stabilisieren waren. Weiterhin war ein leichter, aber nicht signifikanter Rückgang
des täglichen Insulinbedarfs festzustellen. Die Relation zwischen morgendlicher und
abendlicher Insulindosis änderte sich nicht. Hypoglykämien waren nicht signifikant
häufiger, und auch die Hypoglykämiesymptomatik wies keine Veränderung auf.
Abstract
During in-patient admission after metabolic stabilisation insulin treatment of 32
type-1-diabetics was changed from bovine insulin (Depot-Insulin Hoechst® CR) to semisynthetic human insulin of the intermediary type (Depot-H-Insulin Hoechst®). Out-patient follow-up over a period of 12 months showed constant satisfactory mean
day blood sugar values and morning postprandial blood sugar. 14 patients, however,
showed significantly increased fasting blood sugar values which could be adjusted
after change of evening insulin injections to the longer acting NPH insulin without
normal insulin admixture (Basal-H-insulin Hoechst®). In addition, a slight but not significant reduction of daily insulin requirements
could be noted. There was no change of the relation between morning and evening insulin
dosage. Hypoglycaemias did not occur significantly more frequently and hypoglycaemic
symptoms showed no alterations.