Dtsch Med Wochenschr 1986; 111(51/52): 1966-1969
DOI: 10.1055/s-2008-1068744
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

AIDS-Erkankung einer Frau mit sexueller Beziehung zu einem Hämophilie-A-Patienten: Charakteristische Befunde der DNS-Bild-Zytometrie

AIDS in a female sexual partner of a patient with haemophilia A. Characteristic findings in DNA image cytometryH. Schaar, W. Auffermann, A. Böcking, P. Franke, Zs. Pusztai-Markos, A. Reininghaus, H. Schmitt
  • Bethlehem-Krankenhaus Stolberg, Abteilung Innere Medizin (Chefarzt: Dr. H. Schmitt), Pathologisches Institut (Direktor: Prof. Dr. Ch. Mittermayer) und Abteilung Mikrobiologie und Immunologie (Kommissarische Leitung: Prof. Dr. Zs. Pusztai-Markos) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine 37jährige Patientin klagte über starke Gewichtsabnahme, anhaltenden Haarausfall, rezidivierende Infektionen und wäßrige Durchfälle. Die Untersuchung ergab eine Salmonellen-Infektion, eine Soor-Mykose und eine abgelaufene Toxoplasmose. Die Patientin hatte zwischen 1978 und 1981 sexuelle Beziehungen zu einem Hämophilie-A-Patienten, wodurch die Spur auf eine AIDS-Erkrankung gelenkt wurde. Die Durchführung einer HIV-Serologie war zum damaligen Zeitpunkt noch nicht möglich. Die Befunde der DNS-Bild-Zytometrie (Zellkern-DNS-Einschlußkörper, polyploide Lymphozytenkerne und zweikernige Lymphozyten) sprachen für eine Virusinfektion lymphatischer Zellen. Elektronenmikroskopisch konnten in Hepatozyten und Hirnzellen Kerneinschlußkörper gefunden werden, deren Größe und Inhalt nicht denen bei Cytomegalie-, Herpes- oder Epstein-Barr-Virusinfektionen entsprach. Die Sektion ergab verschiedene Organentzündungen, wie Pneumonie, Tracheobronchitis, Urozystitis, Pyelonephritis, Soor-Ösophagitis und Enteritis.

Abstract

A 37-year-old female patient reported marked weight loss, prolonged alopecia, recurrent infections and watery diarrhoea. Examination revealed Salmonella infection, candidiasis and immunological signs of previous toxoplasmosis. Between 1978 and 1981, the patient had had close sexual relations to a patient with haemophilia A. Due to this fact, AIDS was suspected. Serological tests for HIV were not available at the time. The findings in DNA image cytometry (nuclear DNA inclusion bodies, polyploid lymphocyte nuclei and binuclear lymphocytes) suggested a viral infection of the lymphoid cells. Electron microscopy revealed in hepatocytes and cerebral cells intranuclear inclusion bodies whose size and contents were not compatible with an infection caused by cytomegalovirus, herpes virus or Epstein-Barr virus. In autopsy, infections of various organ systems such as pneumonia, tracheobronchitis, urocystitis, pyelonephritis, Candida oesophagitis and enteritis were found.