RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1068723
Primäres und sekundäres Chyloperikard
Primary and secondary chylopericardiumPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei einem 19jährigen Patienten fand sich als seltene Ursache eines chronischen, symptomarmen Perikardergusses ein primäres Chyloperikard. In einem solchen Fall erlauben Echokardiographie und Perikardiozentese die sichere Diagnosestellung, die Lymphographie kann Hinweise auf mediastinale Lymphgefäßanomalien geben. Durch Ligatur des Ductus thoracicus in Zwerchfellhöhe und gleichzeitige Perikardfensterung wird eine definitive Heilung erzielt. Das sekundäre Chyloperikard erfordert eine Behandlung der Grundkrankheit, zum Beispiel eines Mediastinaltumors. Das postoperative Chyloperikard nach thorax- oder kardiochirurgischen Eingriffen ohne Tamponadezeichen wird vorzugsweise konservativ durch Perikardiozentese und Diät behandelt.
Abstract
Primary chylopericardium proved to be the (rare) cause of chronic, symptom-poor pericardial effusion in a 19-year-old man. Echocardiography and pericardiocentesis provided a firm diagnosis. Lymphography demonstrated extravasation into the mediastinum but no direct connection into the pericardial sac. Ligation of the thoracic duct at diaphragmatic level and pericardiostomy achieved a cure. Secondary chylopericardium requires treatment of the underlying disease, e. g. mediastinal tumor. Chylopericardium after thoracic or cardiac operation without signs of tamponade is preferably treated conservatively by pericardiocentesis and diet.