Dtsch Med Wochenschr 1986; 111(23): 887-891
DOI: 10.1055/s-2008-1068550
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinische Bedeutung der sonographisch festgestellten Splenomegalie

Clinical significance of ultrasonographically detected splenomegalyM. Doll, J. Schölmerich, C. Spamer, B. A. Volk, W. Gerok
  • Medizinische Universitätsklinik Freiburg, Abteilung Hepatologie und Gastroenterologie (Direktor: Prof. Dr. W. Gerok)
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 502 Patienten wurden Länge, Dicke und Breite der Milz sowie deren Lagebeziehung zur ipsilateralen Niere sonographisch untersucht und mit der Inzidenz mit Milzvergrößerung einhergehender Erkrankungen in Beziehung gesetzt. Nur für die Milzdicke fand sich eine signifikante Korrelation zur Häufigkeit solcher Erkrankungen. Die Wahrscheinlichkeit einer entsprechenden Erkrankung betrug bei einer Milzdicke von 5 cm 80 %, bei 6 cm 90 % und erreichte bei einer Milzdicke über 7 cm 100 %. Beim Vergleich der Palpation mit der sonographischen Größenbestimmung konnte die Tatsache bestätigt werden, daß sich eine vergrößerte Milz nicht selten der Tastbarkeit entzieht, hingegen bei nur gering vergrößerter Milz ein positiver Palpationsbefund möglich ist. Der geeignetste Parameter zur sonographischen Erfassung einer Splenomegalie ist somit die Milzdicke, für die ein Größengrenzwert von 5 cm angenommen werden sollte. Übersteigt die Milzdicke diesen Wert, sind weitere Untersuchungen zur Klärung der Milzvergrößerung sinnvoll.

Abstract

In 502 patients, length, thickness and width of the spleen as well its location with respect to the ipsilateral kidney were determined by means of ultrasonography, and a relationship was established with the incidence of diseases accompanied by enlargement of the spleen. A significant correlation to the incidence of such diseases was found only with respect to spleen thickness. The probability of a corresponding disease was 80 % for a spleen thickness of 5 cm, 90 % for 6 cm and 100 % for more than 7 cm. A comparison between palpation and ultrasonography supported the fact that enlargement of the spleen can, in many cases, not be ascertained by palpation, but that palpation findings are indeed positive in splenic enlargement of minor degree. The most suitable parameter for ultrasonographic detection of splenomegaly is thus spleen thickness, for which a limit value of 5 cm should be assumed. If the spleen is found to exceed this value, further examinations are indicated to clarify the underlying disease.

    >