Zusammenfassung
Bei 95 Patienten mit akuter nekrotisierender Pankreatitis wurde der klinische Schweregrad
der Erkrankung mit dem am Operationspräparat ermittelten morphologischen Schweregrad
verglichen. Ferner wurden verschiedene morphologische Phänomene, die bei akuten und
chronischen Pankreatitiden in typischer Weise zu beobachten sind, auf ihr Vorkommen
in drei nach der Ätiologie unterschiedenen Gruppen untersucht. In diesen Gruppen zeigten
sich gehäuft mit ätiologischen Faktoren vergesellschaftet pathohistologische Veränderungen.
Weiterhin bestand eine gute Übereinstimmung bei den Schweregradeinteilungen in der
Beurteilung des zugrunde liegenden Krankheitsprozesses. Etwa 90 % der klinisch als
akute Pankreatitis eingestuften Fälle erwiesen sich morphologisch als chronisch rezidivierende
Pankreatitiden, so daß gefolgert wird, daß die »echte« akute Pankreatitis ein eher
seltenes Krankheitsbild ist.
Abstract
In 95 patients with acute necrotising pancreatitis the clinical severity of the disease
was compared with morphological criteria of operative specimens. In addition, various
morphological phenomena, typical in acute and chronic pancreatitis, were investigated
in 3 aetiologically different groups. In these groups pathohistologic alterations,
associated with aetiological factors, were seen frequently. Furthermore, there was
a good correlation between classifications according to gravity criteria in the assessment
of the underlying disease. About 90 % of cases clinically classified as acute pancreatitis
proved, on the basis of the morphology, to be chronic recurrent pancreatitis. It thus
follows that »genuine« acute pancreatitis is a rather rare syndrome.