Dtsch Med Wochenschr 1988; 113(26): 1064-1066
DOI: 10.1055/s-2008-1067768
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endoskopische Implantation eines Magenballons - ein komplikationsarmes Verfahren zur Gewichtsreduktion?

Endoscopic implantation of a gastric balloon - a method of weight reduction with few complications?P. Herzog, W. Wollbrink, K. H. Holtermüller
  • I. Medizinische Klinik, St.-Markus-Krankenhaus, Frankfurt/Main
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei sieben übergewichtigen Patienten wurde eine endoskopische Magenballonimplantation zur Gewichtsreduktion ambulant vorgenommen. Während der Beobachtungszeit kam es bei vier Patienten zu einem spontanen transanalen Ballonabgang, davon einmal mit einer kurzzeitigen Darmobstruktion mit Bauchkrämpfen und Erbrechen, einmal mit Entwicklung eines Ileus, der sich nach achttägiger konservativer Behandlung löste. Aufgrund der nicht unerheblichen Nebenwirkungen erscheint der Einsatz der endoskopischen Magenballonimplantation in der Adipositasbehandlung zum jetzigen Zeitpunkt nicht sinnvoll.

Abstract

A gastric balloon was endoscopically implanted in seven over-weight (36-58 %) patients to achieve weight reduction on an out-patient basis. During the period of observation four patients spontaneously passed the balloon transanally, one after brief intestinal obstruction with abdominal cramps and vomiting, another with the development of ileus, which responded to eight days of conservative treatment. The occurrence of such not insignificant side effects suggests that at present the use of endoscopic implantation of gastric balloons is not a reasonable way of treating obesity.