Dtsch Med Wochenschr 1989; 114(48): 1869-1875
DOI: 10.1055/s-2008-1066841
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnose und Verlauf von Carotisdissektionen*

Diagnosis and course of internal carotid artery dissectionW. Steinke, A. Aulich, M. Hennerici
  • Neurologische Klinik der Universität Düsseldorf
* Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 200/D2)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer prospektiven Studie wurden 33 Patienten mit angiographisch gesicherter Dissektion der Arteria carotis interna untersucht. Folgende Leitsymptome wurden festgestellt: 1. fokale zerebrale Durchblutungsstörungen (n = 28), 2. einseitige Kopf- oder Halsschmerzen (n = 20), 3. inkomplettes Horner-Syndrom (n = 9). Bei elf Patienten entwickelte sich das neurologische Defizit ohne Schmerzen oder Sympathicusläsion. Alle Patienten wiesen zu Beginn einen pathologischen Dopplerbefund der A. carotis interna auf, bei 22 wurde ein für die Carotisdissektion typisches Signal mit deutlich reduzierter Strömungsgeschwindigkeit und rückwärtsgerichteten Flußkomponenten abgeleitet (Schwapp-Phänomen). Dopplersonographische und angiographische Verlaufsuntersuchungen belegten bei einer mittleren Beobachtungszeit von 6,9 ± 5,7 Monaten eine Rekanalisierungsrate von 73 % nach durchschnittlich 56 Tagen. Die angiographisch unterschiedlichen Befundtypen (langstreckige Dissektionen: n = 13, Pseudookklusionen: n = 7, distale Stenosen: n = 6, Pseudoaneurysmen: n = 5, andere: n = 2) werden als Ausdruck verschiedener Entwicklungsstadien der Dissektion bis zur vollständigen Rekanalisation gedeutet.

Abstract

33 patients with angiographically confirmed dissection of the internal carotid artery (ICA) were followed prospectively. Cardinal symptoms were: 1) focal disturbances of the cerebral circulation (n = 28); 2) unilateral headache or neck pain (n = 20); 3) incomplete Horner's syndrome (n = 9). Neurological deficits without pain or sympathetic nerve damage developed in 11 patients. All patients had abnormal Doppler ultrasound findings over the ICA; in 22 there were markedly reduced flow velocities and retrograde flow components (»to- and- fro« phenomenon), typical of carotid artery dissection. During a mean observation time of 6.9 ± 5.7 months serial Doppler ultrasound and angiographic examinations demonstrated recanalization in 73 % after an average of 56 days. Angiographically different types (long segments in 13; pseudo-occlusions in 7; pseudoaneurysms in 5; and distal stenoses in 6; others in 2) are interpreted as expressions of different stages in the development of dissection up to complete recanalization.

    >