RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1065213
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Thrombolytische Behandlung der akuten und subakuten rezidivierenden Lungenembolie mit rekombinantem Gewebe-Plasminogenaktivator
Thrombolytic treatment of acute and subacute recurrent pulmonary embolism with recombinant tissue plasminogen activatorPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei fünf Patienten mit akuter und fünf Patienten mit rezidivierender Lungenembolie (drei Frauen, sieben Männer, mittleres Alter 54 [30-78] Jahre) wurde eine thrombolytische Behandlung mit 40-150 mg rekombinantem Gewebe-Plasminogenaktivator (rt-PA) durchgeführt. Durch die Behandlung fiel der mittlere Pulmonalarteriendruck bei akuter Lungenembolie von 29 ± 7 auf 20 ± 5 mm Hg ab (P = 0,001) und bei rezidivierender Lungenembolie von 47 ± 19 auf 18 ± 10 mm Hg (P = 0,01). Der pulmonale Gesamtgefäßwiderstand nahm von 546 ± 262 auf 318 ± 116 dyn · s · cm-5 (P = 0,02) (akute Lungenembolie) bzw. von 993 ± 583 auf 377 ± 438 dyn · s · cm-5 (P = 0,01) (rezidivierende Lungenembolie) ab. Die Pulmonalisangiogramme wurden nach dem Miller-Index bewertet. Dabei sank die Punktzahl von durchschnittlich 23 vor Therapie auf 10,5 nach der Therapie. Leichte Blutungen wurden bei allen Patienten beobachtet; bei zwei Patienten zwangen sie zum Abbruch der Behandlung. Der Gewebe-Plasminogenaktivator hat demnach bei akuter und subakuter rezidivierender Lungenembolie eine hohe thrombolytische Wirksamkeit.
Abstract
Thrombolytic treatment with recombinant tissue plasminogen activator (rt-PA) at a dosage of 40-150 mg was given to five patients with acute and five with recurrent pulmonary emboli (three women and seven men; mean age 54 [30-78] years). Mean pulmonary artery pressure fell from 29 ± 7 mm Hg before to 20 ± 5 mm Hg after treatment (P = 0.001), and in recurrent emboli from 47 ± 19 to 18 ± 10 mm Hg (P = 0.01). Pulmonary vascular resistance fell from 546 ± 262 to 318 ± 116 dyn · s · cm-5 (P = 0.02) in the former group and from 993 ± 583 to 377 ± 438 dyn · s · cm-5 (P = 0.01) in the latter. Pulmonary arteriograms were assessed using the Miller index. This indicated a drop from an average of 23 points before to an average of 10.5 points after treatment. Mild bleedings occurred in all patients, but in two it was severe enough to require discontinuation of treatment. These results demonstrate that rt-PA is highly effective as a thrombolytic agent in acute and in subacute recurrent pulmonary embolism.