RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1065024
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Metastasiertes Basaliom
Metastasizing basal cell carcinomaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Ein 66jähriger Mann wurde wegen einer seit seiner Kindheit bestehenden, seit Jahren stark juckenden und immer wieder blutenden Hautveränderung einen Tag vor seinem Tod erstmals von einem Allgemeinarzt untersucht, der die sofortige Klinikeinweisung veranlaßte. Dort wurden ein ausgedehntes Ulcus rodens am Rücken sowie ein terminaler septischer Schock diagnostiziert. Wegen der infausten Prognose wurde auf lebensverlängernde Maßnahmen verzichtet. Bei der Obduktion fand man ein 18 × 26 cm großes ulzeriertes Basaliom am Rücken mit Infiltration der Brustwirbelsäule und einer faustgroßen Abszeßhöhle paravertebral zwischen linkem Lungenober- und -unterlappen und eine abszedierende Pneumonie. In der rechten Lunge und in beiden Nieren wurden je zwei Metastasen mit den charakteristischen histologischen Kennzeichen von Basaliomen nachgewiesen. Der Fall bestätigt die Beobachtung, daß Basaliome grundsätzlich zur Metastasierung fähig sind, wegen ihres biologischen Verhaltens und durch die frühzeitige kurative Exzision in der Regel daran jedoch gehindert werden können.
Abstract
One day before his death, a 66-year-old man who had been suffering since childhood from a severely itching and repeatedly bleeding skin lesion was examined for the first time by a general practitioner who immediately advised hospitalization. On admission, an extensive rodent ulcer on his back was noted and septic shock diagnosed. Because of the hopeless diagnosis no life-supporting measures were undertaken. Postmortem examination revealed an 18 × 26 cm sized ulcerating basal cell carcinoma on the back with infiltration of the thoracic vertebrae and a fist-sized paravertebral abscess between the left upper and lower lobe of the lung and abscessing pneumonia. Two metastases each were found in the right lung and in both kidneys with the histologically characteristic picture of basal cell carcinoma. This case confirms the observation that this type of carcinoma has the potential for metastasizing, but it usually does not do so because of its biological characteristics and early curative excision.