Zusammenfassung
Bei einer 44jährigen Patientin mit fulminanter Lungenembolie als Folge einer tiefen
Beinvenenthrombose wurde eine systemische Lyse mit rekombinantem Gewebe-Plasminogen-Aktivator
(rt-PA) durchgeführt. Hierbei wurden 70 mg rt-PA kontinuierlich über 2 Stunden mittels
Perfusor intravenös appliziert. Vor der Lysetherapie fand sich im Perfusionsszintigramm
ein nahezu kompletter Ausfall der rechten Lunge durch embolischen Verschluß der zentralen
Hilusgefäße. Zusätzlich zeigten sich mehrere segmentale Perfusionsausfälle im linken
Lungenflügel. Noch während der Lysetherapie, innerhalb der ersten 2 Stunden, besserten
sich die Kreislaufparameter und die echo- und elektrokardiographischen Zeichen der
akuten Rechtsherzbelastung. Entsprechend stieg der arterielle pO2 rasch an. Die szintigraphische Kontrolle nach 48 Stunden ergab eine nahezu vollständige
Reperfusion des vorher ausgefallenen rechten Lungenflügels sowie die Wiedereröffnung
des vorher nicht perfundierten linken Unterlappens. Die systemische Lyse mit rt-PA
bei einer hämodynamisch wirksamen, fulminanten Lungenembolie erscheint, auch im Vergleich
mit der selektiven oder systemischen Lyse mit Urokinase oder Streptase sowie der chirurgischen
Embolektomie, als eine effektive und dabei relativ risikoarme Therapie.
Abstract
A 44-year-old woman sustained massive pulmonary embolization from a deep legvein thrombosis.
She was given 70 mg recombinant tissue plasminogen activator (rt-PA) by continuous
intravenous drip over two hours. Before this treatment perfusion scintigraphy had
demonstrated complete absence of flow in the right lung due to embolic occlusion of
the central hilar vessels. In addition there were several segmental filling defects
in the left lung. Even during the two-hour infusion the circulatory state began to
improve, as did echo- and electrocardiographic signs of acute right heart strain.
Correspondingly there was a rapid raise in arterial pO2. Another scintigraphy after 48 hours revealed almost complete reperfusion of the
right lung and the left lung segments. This case demonstrates that infusion of rt-PA
can be an effective and relatively risk-free method of treating haemodynamically significant
massive lung embolism, even in comparison with selective or systemic thrombolysis
with urokinase or streptase or with surgical embolectomy.