Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1063806
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Aussagefähigkeit der sonographischen Gallenblasenfunktionsprüfung bei Cholezystolithiasis
Diagnostic value of ultrasonography for testing gall-bladder function in cholelithiasisPublication History
Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung
Bei 30 Patienten (24 Frauen, 6 Männer, mittleres Alter 55 [22-82] Jahre), bei denen die Indikation zur elektiven oder frühelektiven Cholezystektomie bei Cholezystolithiasis bestand, wurde die Volumenabnahme der Gallenblase nach Gabe einer oralen Reizmahlzeit sonographisch untersucht. Gemäß dem intraoperativen und histologischen Gallenblasenbefund wurden die Patienten in drei Gruppen unterteilt: Patienten ohne oder mit nur geringer chronischer Cholezystitis (n = 17), Patienten mit schweren chronisch-entzündlichen Wandveränderungen (n = 4) und Patienten mit akuter Cholezystitis oder Cysticus-Verschluß (n = 9). Eine mindestens 30 %ige Volumenabnahme nach Reiz schloß lediglich eine akute Wandentzündung oder Steineinklemmung zuverlässig aus (negativer prädiktiver Wert 95,5 %), während es eine mindestens 50 %ige Volumenreduktion darüber hinaus in einem hohem Prozentsatz (negativer prädiktiver Wert 88,2 %) ermöglichte, das Fehlen einer schweren chronischen entzündlichen Wandveränderung richtig vorherzusagen. Vor organerhaltender Therapie der Cholezystolithiasis (extrakorporale Stoßwellenlithotripsie und lokale Litholyse) sollte daher eine mindestens 50 %ige Volumenreduktion der Gallenblase nach Reiz gefordert werden.
Abstract
Decrease in gall-bladder volume after intake of a test meal was assessed by ultrasound in 30 patients (24 females, 6 males; mean age 55 [22-82] years) with indications for elective or early elective cholecystectomy for cholelithiasis. Patients were assigned to three groups, based on intraoperative and histological gall-bladder changes: group 1 (n = 17), without changes or with mild chronic cholecystitis; group 2 (n = 4), with severe chronic inflammatory changes; group 3 (n = 9), with acute cholecystitis or cystic duct occlusion. A volume decrease of at least 30 % after the test meal excluded only acute wall inflammation (negative predictive value 95.5 %), while a volume reduction of at least 50 % made it possible in a high percentage of cases (negative predictive value 88.2 %) to predict correctly an absence of severe chronic wall changes. Before organ-preserving treatment (extracorporeal lithotripsy or local litholysis) is undertaken, gall-bladder volume reduction of at least 50 % should be documented.