Zusammenfassung
Um den Einfluß des Diabetes mellitus Typ II auf die Erfolgsrate arterieller Bypass-Operationen
der Beine zu prüfen, wurden in einer prospektiven Studie seit 1984 die Langzeitergebnisse
infrainguinaler Arterienrekonstruktionen von 67 Typ-II-Diabetikern (41 Männer, 26
Frauen, mittleres Alter 71,2 [47-90] Jahre) und 133 Nicht-Diabetikern (90 Männer,
43 Frauen, mittleres Alter 71,5 [45-91] Jahre) verglichen, bei denen wegen einer chronischen
kritischen Beinischämie ein Bypass angelegt werden mußte. Dazu wurden die Transplantatdurchgängigkeits-,
die Beinerhaltungs- und die Überlebensraten mit der Life-table-Methode bestimmt. Koronare
Herzkrankheit und zerebrale Ischämien waren in der Diabetiker-Gruppe etwas häufiger,
eine Herzinsuffizienz kam in beiden Gruppen gleich häufig vor (20 %). Bei 73 % der
Diabetiker wurde ein Venen-Bypass, bei 27 % eine Polytetrafluorethylen-Prothese eingesetzt
(Nicht-Diabetiker: 79 % und 21 %). Bei den Diabetikern traten 9 (13 %), bei den Nicht-Diabetikern
24 Bypass-Verschlüsse (18 %) auf (nicht signifikant). Eine Beinamputation wurde bei
sieben Diabetikern und 15 Nicht-Diabetikern erforderlich (kein signifikanter Unterschied).
Während der Beobachtungszeit von 5 Jahren starben 37 Diabetiker (55 %) und 39 Nicht-Diabetiker
(29 %) (P < 0,001). Die Langzeitergebnisse infrainguinaler Arterienrekonstruktionen sind bei
Diabetikern ebenso gut wie bei Nicht-Diabetikern. In beiden Gruppen konnten über 80 %
der amputationsbedrohten Beine langfristig erhalten werden. Eine primäre Amputation
erscheint nur in Ausnahmefällen indiziert.
Abstract
The influence of type II diabetes on the success rate of arterial bypass operations
in the leg was assessed in a prospective study, since 1984, of long-term results of
infrainguinal arterial reconstruction in 67 type II diabetics (41 men and 26 women;
mean age 71.2 [47-90] years) and compared with 133 nondiabetics (90 men and 43 women;
mean age 71.5 [45-91] years). All had a bypass for chronic critical ischaemia of the
legs. Graft patency, leg preservation and survival rate were calculated and compared
by the actuarial method. Coronary heart diseases and cerebral ischaemia were a little
more common in the diabetic group, but the incidence of heart failure was the same
(20 %). A venous bypass was used in 73 % of diabetics, polytetrafluoroethylene grafts
in 27 % (nondiabetics: 79 % and 21 %). Bypass occlusions occurred in 9 diabetics and
in 24 nondiabetics (not significant). During the observation period of 5 years 37
diabetics (55 %) and 39 nondiabetics (29 %) died (P < 0.001). These data indicate that the results of infrainguinal arterial bypass operations
are equally good in diabetics and nondiabetics. Amputation was avoided in 80 % of
legs at risk in both groups. Primary amputation is indicated only in exceptional circumstances.