RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1063667
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Schilddrüsenabszeß durch Salmonella enteritidis
Thyroid abscess caused by Salmonella enteritidisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Eine 70jährige Diabetikerin mit Struma nodosa litt an einer über 14 Tage zunehmenden Schwellung des rechten Halsbereiches sowie an Fieber (38,2°C), vermehrter Schweißneigung, Fingertremor und Schmerzen beim Schlucken. Die Schilddrüsensonographie ergab den Verdacht auf einen 3,5 × 1,5 cm großen Abszeß am oberen Pol des rechten Schilddrüsenlappens. Aus dem Feinnadelpunktat ließ sich als ungewöhnlicher Erreger Salmonella enteritidis anzüchten. Gastroenteritische Symptome bestanden zu keiner Zeit. In Stuhl- und Sputumkulturen sowie aus Nasen-Rachen-Abstrichen konnte das Erregerreservoir, von dem aus es zur hämatogenen Streuung gekommen war, gesichert werden. Unter intravenöser Therapie mit 1600 mg/d Sulfamethoxazol und 320 mg/d Trimethoprim gemäß Antibiogramm sowie mehrfachen sonographisch kontrollierten Punktionen ging der Abszeß innerhalb von 4 Wochen zurück. Auch die initial bestehende manifeste Hyperthyreose (fT4: 3,4 ng/dl; basales TSH: 0,03 µU/ml) war während der Abszeßbehandlung ohne thyreostatische Therapie rückläufig. Die Patientin ist seit inzwischen 6 Monaten beschwerdefrei.
Abstract
A 70-year-old diabetic woman with a nodular goitre developed a swelling in the right neck, increasing over two weeks, as well as fever (38.2°C), increased tendency towards sweating, finger tremors and pain on swallowing. Ultrasound examination of the thyroid raised the suspicion of an abscess, 3.5 × 1.5 cm, at the upper pole of the right thyroid lobe. Material obtained by fine-needle puncture grew Salmonella enteritidis. There have been no symptoms of gastroenteritis at any time. Stool and sputum cultures and nasopharyngeal swabs revealed the sites from which haematogenous spread had come. The abscess regressed (as monitored by ultrasound) within four weeks during intravenous treatment with 1,600 mg/d sulphamethoxazole and 320 mg/d trimethoprim (antibiotics determined by drug sensitivity tests) and after several ultrasound-directed needle punctures. Initially manifest hyperthyroidism (fT4: 3.4 ng/dl; basal TSH: 0.03 µU/l) regressed during the treatment without antithyroid treatment. The patient has been symptom-free for 6 months.