Dtsch Med Wochenschr 1991; 116(9): 331-334
DOI: 10.1055/s-2008-1063616
Kurze Originalien & Fallberichte

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Leberabszesse durch Yersinia enterocolitica

Liver abscesses caused by Yersinia enterocoliticaH. Albrecht, H.-J. Stellbrink, H.-H. Nägele, A. Guthoff, H. Greten
  • Medizinische Kernklinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Greten), Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 41jähriger Patient mit seit 5 Jahren bestehendem Typ-II-Diabetes mellitus litt seit 3 Wochen an hohem Fieber (bis 40°C), Oberbauchdruckgefühl, Gewichtsverlust, Inappetenz und zunehmender Schwäche. Bei einer ambulanten Ultraschalluntersuchung wurde der Verdacht auf eine diffuse Lebermetastasierung bei unbekanntem Primärtumor geäußert. Bei der Aufnahme in die Klinik wurden sonographisch und computertomographisch multiple Leberabszesse vermutet. Als Erreger konnte mit Hilfe einer Feinnadelpunktion Yersinia enterocolitica gesichert werden. Zusätzlich wurde ein asymptomatischer Darmbefall ohne Septikämie nachgewiesen. Unter intravenöser Therapie mit dreimal 5 g/d Mezlocillin und dreimal 80 mg/d Tobramycin war das Fieber zunächst rückläufig. Die Leberabszesse blieben jedoch unverändert. Als nach einer Woche erneut Fieber auftrat, wurde eine Monotherapie mit dreimal 2 g/d Cefotaxim eingeleitet. Daraufhin bildeten sich die Abszesse innerhalb von 3 Wochen vollständig zurück. Der Patient ist seither beschwerdefrei.

Abstract

A 41-year-old man with type II diabetes for the past five years had for three weeks been suffering from high fever (up to 40°), feeling of pressure in the upper abdomen, loss of weight, lack of appetite and increasing weakness. Ultrasound examination as an out-patient was suspicious of diffuse liver metastases from an unknown primary tumour. Ultrasonography and computed tomography after hospitalization suggested multiple liver abscesses. Fine-needle biopsy grew Yersinia enterocolitica. In addition, there was evidence of an asymptomatic intestinal Yersinia infection without septicaemia. After intravenous treatment with three times daily 5 g mezlocillin and three times daily 80 mg tobramycin the fever at first subsided, but the liver abscesses remained unchanged. When fever recurred a week later, cefotaxim, three times daily 2 g, was started. This led to complete regression of the abscesses within three weeks, and the patient has been free of symptoms since.