RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1063411
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
The Effects of Elemental Diet Following Ileo-Endorectal Pull-Through in Rats
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Abstract
Total colectomy, mucosal proctectomy and ileo-endorectal pull-through (IEP) have been carried out mostly in dogs, because of high mortality after IEP in rats. This report evaluates the effects of elemental diet on bodily metabolism and survival following IEP in the rat. Survival at 4 weeks was 100 % in the sham operated group used as controls, 80 % in IEP group given laboratory food + 10 % Vivonex ten (group 2), 30 % in IEP group given food + 1/2 saline (group 3), and only 10 % in IEP group given food + water (group 1). The serum Na, CI, HCO3 were significantly lower from day 3-7 to day 28 in the group 1. On the contrary, both serum K and osmolality were extremely elevated in the group 1. The total protein level also increased gradually in the group 1 due to extracellular fluid loss. Groups 2 and 3 maintained bodily metabolism related to water and electrolytes well. Our data support the suggestion that severe water and electrolytes imbalance may occur following total colectomy. A supplementary elemental diet prevents water and electrolyte depletion and improves survival following total colectomy and IEP in the rat.
Zusammenfassung
Eine totale Kolektomie mit Mukosaproktektomie und ileoendorektalem Durchzug (IEP) wird wegen der hohen Mortalität nach IEP bei Ratten meist bei Hunden durchgeführt.
In der vorliegenden Arbeit wird die Auswirkung einer elementaren Diät auf den Metabolismus und die Überlebensrate nach IEP bei Ratten überprüft. Die Überlebensrate nach 4 Wochen betrug 100 % bei den scheinoperierten Tieren, die als Kontrolle verwandt wurden, 80 % in der IEP-Gruppe der Labornahrung plus 10 % Vivonex ten (Gruppe 2), 30 % bei den Tieren, denen Labornahrung und zur Hälfte Kochsalz (Gruppe 3) und nur 10 % bei den Ratten, denen zur Labornahrung nur Wasser gegeben wurde (Gruppe 1). Serum, Natrium, Chlor und Bikarbonat waren am 3. bis 7. bis zum 28. Tag postoperativ in der Gruppe 1-(Wasser) signifikant erniedrigt. Auf der anderen Seite waren in dieser Gruppe das Serum-Kalium und die Osmolalität extrem erhöht. Der Gesamteiweißspiegel stieg bei den Gruppe-1-Ratten entsprechend dem extrazellulären Flüssigkeitsverlust. Die Vivonex- und kochsalzbehandelten Tiere konnten dank der Wasser- und Elektrolytsubstitution ihren Metabolismus aufrechterhalten. Die vorliegenden Daten zeigen, daß es nach einer vollständigen Kolektomie zu schweren Wasserund Elektrolytverschiebungen und -verlusten kommt. Eine entsprechende elementare Diät kann dem Wasser- und Elektrolytverlust vorbeugen und die Überlebensrate nach Kolektomie und ileoendorektalem Durchzug erhöhen.
Key words
Total colectomy - Endorectal pull-through - Elemental diet
Schlüsselwörter
Totale Kolektomie - Ileoendorektaler Durchzug - Elementardiät - Wasser- und Elektrolythaushalt