RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1062339
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Niereninsuffizienz als Folge einer Sarkoidose
Renal failure in sarcoidosisPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Ein 27jähriger Patient litt seit mehreren Wochen an Leistungsminderung, Gewichtsabnahme und einer zervikalen Lymphknotenschwellung. Im weiteren Verlauf wurden röntgenologisch in beiden Lungen mehrere fleckförmige Infiltrate nachgewiesen, und es trat eine zunehmende Niereninsuffizienz (Kreatininwert 3,0 mg/dl) mit Hypercalcämie (Calciumkonzentration 2,8 mmol/l) auf. Durch bronchoalveoläre Lavage und Nierenbiopsie wurde eine Sarkoidose gesichert. Als weiteres Organ waren die Augen betroffen: Es zeigten sich am Augenhintergrund verschieden geformte, teils konfluierende, weißliche Knötchen. Ein differentialdiagnostisch in Betracht zu ziehender Morbus Wegener ließ sich ausschließen, da keine antizytoplasmatischen Antikörper nachweisbar waren. Die Therapie mit Steroiden (initial 60 mg Methylprednisolon täglich) führte innerhalb von 4 Wochen zu einer Normalisierung der Hypercalcämie und der Niereninsuffizienz. Dies spricht dafür, daß es sich im Frühstadium um prinzipiell reversible, funktionelle Veränderungen handelt. Die Differentialdiagnose von Systemerkrankungen ist oft schwierig. Wird eine Sarkoidose vermutet, so muß auch nach seltenen Organmanifestationen gesucht werden, um rechtzeitig therapeutische Maßnahmen einleiten zu können.
Abstract
A 27-year-old man was admitted to hospital because of weight loss, fatigue and lack of appetite over the previous few weeks and cervical lymphadenopathy. Chest X-ray demonstrated several patchy infiltrates in both lungs. There was also evidence of progressive renal failure (creatinine concentration: 3,0 mg/dl) and hypercalcaemia (2,8 mmol/l). Bronchoalveolar lavage and renal biopsy confirmed sarcoidosis. Fundoscopy revealed eye involvement (several circumscribed, partly confluent, whitish nodules). Wegener's granulomatosis was excluded because no anticytoplasmic antibodies were demonstrated. Administration of steroids (at first daily 60 mg methylprednisolone) quickly resulted in a normal blood calcium level and normal renal function. These findings suggest that the early stage of sarcoidosis consists of in principle reversible functional changes. The differential diagnosis from systemic diseases is often difficult. If sarcoidosis is suspected one must search for rare organ manifestations so that therapy can be started as soon as possible.