Dtsch Med Wochenschr 1992; 117(12): 443-447
DOI: 10.1055/s-2008-1062331
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hirnmorphologische Veränderungen bei Altersdepressionen: Eine morphometrische computertomographische Studie

Changes in brain morphology with senile depression: A morphometric study using computed tomographyC. Wurthmann, B. Bogerts, B. Höft
  • Psychiatrische Klinik der Universität Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. K. Heinrich)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die inneren und äußeren Liquorräume von 34 Patienten mit Altersdepressionen (6 Männer, 28 Frauen, mittleres Alter 70,7 Jahre) wurden planimetrisch ausgemessen, um zu untersuchen, ob sich computertomographisch Hinweise auf eine hirnorganische Grundlage von Altersdepressionen ergeben. Im Vergleich mit einer neurologischpsychiatrisch unauffälligen Kontrollgruppe (10 Männer, 33 Frauen, mittleres Alter 70,8 Jahre) waren Seitenventrikel (P < 0,05), okzipitale Sulci (P < 0,05) und seitliche Hirnfurchen (P < 0,01) bei Patienten mit Altersdepressionen erweitert. Eine Korrelation dieser Befunde mit der Krankheitsdauer oder dem Schweregrad der Depression wurde nicht festgestellt. Die Befunde deuten darauf hin, daß die hirnstrukturellen Veränderungen bereits vorher bestanden. Sie sprechen gegen einen progredienten atrophischen Prozeß. Neben der Erforschung psychosozialer Ursachen sollte den hirnorganischen Grundlagen psychischer Störungen im Alter vermehrt Beachtung geschenkt werden.

Abstract

The inner and outer cerebrovascular spaces visualized by CT were measured planimetrically in 34 patients (6 men, 28 women; mean age 70.7 years) with senile depression. The purpose was to ascertain whether computed tomography (CT) can detect morphological changes in the brain of patients with senile depression. Compared with a control group without evidence of neurological and psychiatric abnormalities (10 men; 33 women; mean age 70.8 years), there was an enlargement in the group with senile depression of the lateral ventricles (P < 0.05), occipital sulci (P < 0.05) and lateral sulci (P < 0.01). There was no correlation with the duration of illness or the stage of depression. These findings point to the cerebral structural changes having already been present previously and argue against a progressive process of atrophy. In the case of senile psychiatric changes, cerebral morphological changes should be paid more attention, in addition to any results from research into psychosocial causes.