Zusammenfassung
Bis vor kurzem wurden im Gegensatz zu Amerika, in Deutschland Kontaktlinsen beim Luftfahrtpersonal
nicht' zugelassen. Es wurden deshalb folgende drei Fragestellungen untersucht. 1.
Stabilität des Sitzes der Kontaktlinse unter starker Beschleunigung. 2. Frage des
Auftretens von Gasblasen zwischen Kontaktlinse und Hornhaut bei plötzlichem Druckabfall.
3. Verträglichkeit der Kontaktlinse bei längerem Aufenthalt in einer Atmosphäre mit
stark erniedrigtem Luftdruck und erniedrigter relativer Luftfeuchte. - Als Ergebnisse
der Untersuchungen fanden sich keine Resultate, die auf eine Beeinträchtigung des
Sitzes, der Sehkraft oder der Verträglichkeit schließen ließen. Demnach wäre also
eine Veränderung der Richtlinien im Sinne der Zulässigkeit von Kontaktlinsen für das
Luftfahrtpersonal durchaus möglich.
Summary
It is still forbidden by German law for cockpit aircrew to wear contact lenses. This
is due in particular to experience gathered in the past with older types of contact
lenses, especially those made of glass or PMMA. Meanwhile, technological progress
has brought improvements in respect of material, size, tolerance and particularly
the optical result. Investigations were carried out with regard to the tolerance of
contact lenses in condition of low humidity, high g and sudden compression. The results
are given and the consequences for cockpit aircrew and passengers are discussed.