Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(49): 1531-1536
DOI: 10.1055/s-2008-1043179
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endosonographischer Nachweis eines extrapankreatischen und extraintestinalen Gastrinoms

Demonstration of an extrapancreatic and extraintestinal gastrinoma by endosonographyG. Rogler, S. Hollerbach, T. Bocker, V. D. Mohr, B. Denner, G. Lehner, H. Zirngibl, V. Gross, A. Holstege, J. Schölmerich
  • Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I (Direktor: Prof. Dr. J. Schölmerich), Institut für Pathologie (Direktor: Prof. Dr. F. Hofstätter), Klinik und Poliklinik für Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. K. W. Jauch), Institut für Röntgendiagnostik (Direktor: Prof. Dr. S. Feuerbach), Institut für Nuklearmedizin (Direktor: Prof. Dr. C. Eiles) der Universität Regensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Bei einem 57jährigen Patienten mit chronischer Diarrhoe war seit Jahren keine Diagnose gefunden worden. Die bis zu 15 wäßrigen Stühle pro Tag waren unabhängig von der Nahrungsaufnahme und ohne Blutbeimengung. Begleitend waren Muskelkrämpfe vor allem in den Beinen aufgetreten. Seit 15 Jahren waren rezidivierende Ulcera ventriculi et duodeni bekannt, deswegen war vor 13 Jahren eine selektive proximale Vagotomie durchgeführt worden. Der körperliche Untersuchungsbefund war unauffällig.

Untersuchungen: Leicht erhöht war die Aktivität der alkalischen Phosphatase (182 U/l) und der Spiegel des C-reaktiven Proteins (9,3 mg/l); der Serumeisenspiegel betrug 42 µg/dl. Alle anderen Parameter des Routinelabors einschließlich Eiweißelektrophorese, Blutbild und Differentialblutbild, lagen im Normbereich. Eine Gastroskopie erbrachte eine ulzerierende Duodenitis, eine erosive Gastritis mit zahlreichen Ulcera und eine Refluxösophagitis III°-IV°. Endosonographisch fiel ein vergröbertes Schleimhautrelief des Magens auf als Zeichen der foveolären Hyperplasie und ein etwa 4 × 3 cm großer Tumor neben dem Bulbus duodeni. Der daraufhin bestimmte Gastrinspiegel war auf 7537 pg/ml erhöht (Normwert < 150 pg/ml). Computertomographie und Somatostatin-Rezeptorszintigraphie bestätigten die endosonographisch festgestellte Lokalisation und Ausdehnung des Gastrinoms.

Therapie und Verlauf: Die Therapie mit Omeprazol (dreimal 40mg/d) besserte die Beschwerden etwas. Eine Woche nach Diagnosestellung wurde der Tumor reseziert. Der Patient ist seither beschwerdefrei.

Folgerung: Langjährige unklare Diarrhoen können durch endokrin aktive Tumoren verursacht sein. Die Endosonographie kann wichtige Beiträge zur Diagnose und zur Tumorlokalisation liefern.

Abstract

History and clinical findings: No cause had been found for chronic diarrhoea in a 57-year-old man. Up to 15 watery stools daily had been without relation to food intake and without blood admixture. But muscular cramps had developed, especially in the legs. The patient had a history of recurrent peptic ulcers for which a selective proximal vagotomy had been performed 13 years ago. Physical examination was unremarkable.

Investigations: Alkaline phosphatase activity (182 U/l) and C-reactive protein (9.3 mg/l) were slightly raised; serum iron was 42 µg/dl, while all other routine laboratory tests, including protein electrophoresis, blood picture and differential count were within normal limits. Gastroscopy revealed ulcerative duodenitis, gastritis with erosions and numerous ulcers and reflux oesophagitis, grade III-IV. Endosonography showed enlarged gastric mucosal relief as sign of foveolar hyperplasia and a ca. 4 × 3 cm tumour next to the duodenal bulb. Gastrin level was 7537 pg/ml (normal < 150 pg/ml). Computed tomography and somatostatin receptor scintigraphy confirmed the site and size of the gastrinoma.

Treatment and course: Treatment with omeprazole (40 mg three times daily) slightly improved the symptoms. The tumour was excised a week after diagnosis. The patient has been symptom-free since then.

Conclusion: Chronic diarrhoea of unknown aetiology can be caused by an endocrine tumour; endosonography can often provide information on the diagnosis and location of such a tumour.

    >