Dtsch Med Wochenschr 1996; 121(5): 124-128
DOI: 10.1055/s-2008-1042982
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Thrombolyse einer ausgedehnten Venenthrombose der unteren Körperhälfte bei Anomalie der Vena cava inferior

Thrombolysis of an extensive deep venous thrombosis of the lower body because of inferior vena caval anomalyC. Rühlmann, L. Engelmann, H. Scheel, A. Siegemund, M. Biesold
  • Medizinische Klinik und Poliklinik I (Direktor: Prof. Dr. J. Schauer), Zentrum für Innere Medizin, und Klinik für Diagnostische Radiologie (Direktor: Prof. Dr. H.-G. Schulz), Zentrum für Radiologie, Universität Leipzig
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Ein 41jähriger Patient wurde wegen akut aufgetretener Schmerzen der rechten Flanke stationär aufgenommen. Eine zunächst vermutete Urolithiasis wurde durch Sonographie und Ausscheidungsurographie ausgeschlossen. Wegen zunehmender Schmerzen und Schwellung auch des linken Beines wurde eine Computertomographie durchgeführt; diese zeigte eine Thrombose der tiefen Bein- und Beckenvenen beidseits sowie der infrarenalen Vena cava inferior und der rechten Nierenvene. Der Allgemeinzustand des Patienten war reduziert; der Umfang des linken Beins war 15 cm oberhalb des Kniegelenkspaltes 5 cm größer als rechts. Ferner fand sich an beiden Beinen eine ausgeprägte Varikosis mit Stauungsdermatose.

Untersuchungen: Die Konzentrationen von Thrombin-Antithrombin-Komplex (13.4 µg/l), D-Dimer (124 µg/l), Prothrombinfragment F1+2 (3,5 nmol/l) und Fibrinmonomer (27,7 µg/ml) sprachen für eine manifeste Thrombose. Ein Computertomogramm mit Kontrastmittel zeigte die bereits sonographisch gesicherte Ausdehnung der Thrombosierung; zusätzlich wurde festgestellt, daß das hepatische Kava-Segment fehlte. Die Vena azygos war vergrößert; es bestand ein ausgeprägter Kollateralkreislauf.

Therapie und Verlauf: Mit einer systemischen Lysetherapie (Streptokinase für 3 Tage, dann Urokinase) über 11 Tage ließen sich die Thromben auflösen; ein erneutes Computertomogramm mit Kontrastmittel zeigte die vollständige Rekanalisation des kaudalen tiefen Venensystems und die Anomalie der Vena cava inferior. Im Anschluß an die Lysetherapie wurde eine orale Antikoagulation mit Phenprocoumon (INR-Wert 2.0-3.0) eingeleitet, die lebenslang fortgeführt werden sollte.

Abstract

History and clinical findings: A 41-year-old man was admitted to hospital for acute pain in the right flank. At first urolithiasis was suspected but excluded by sonography and excretion urography. Computed tomography (CT) was performed because of increasing pain and swelling of the left leg. It showed bilateral thrombosis of the deep leg and pelvic veins as well as of the infrarenal inferior vena cava (IVC) and the right renal vein. The patient's general condition was impaired. The circumference of the left leg was greater than that of the right by 5 cm 15 cm above the knee joint space and both legs had marked varicosities with congestive dermatitis.

Investigations: The concentration of the thrombin-antithrombin complex was 13.4 µg/l, D-dimer 124 µg/l, prothrombin fragment F1+2 3,5 nmol/l and fibrin monomere 27.7 µg/ml, as expression of a manifest thrombosis. CT with contrast medium demonstrated the previously sonographically shown extent of the thrombosis. In addition the hepatic IVC segment was absent. The azygos vein was enlarged and there was an extensive collateral circulation.

Treatment and course: Systemic thrombolysis (streptokinase for 3 days, then urokinase) for 11 days dissolved the thrombi and CT now demonstrated complete recanalization of the caudal deep vein system and the IVC abnormality (absence of hepatic segment). After intravenous thrombolysis oral anticoagulation with phenprocoumon was started and will be continued all the patient's life.

    >