Eur J Pediatr Surg 1991; 1(4): 202-206
DOI: 10.1055/s-2008-1042488
Original article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Osteocranioplasty of Calotte Defects with Autoplastic Rib Segments in Children

H.  Schickedanz1 , O.  Sölch2
  • 1Abteilung für Kinderchirurgie Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 2Abteilung für Neurochirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

Calotte defects that are larger than 3-5 cm require stable plastic reconstruction. Osseous regenerations take place at the connective tissue bone of the calotte if the dura is intact. Even large defects may be considerably reduced in this way within 2 or 3 years. Hence, indications must be critically reconsidered on a long-term basis. Autoplastic grafting of a rib segment has been known from the beginning of the present century. It has many advantages. Our approach, experience and results are presented.

Zusammenfassung

Schädelkalottendefekte bedürfen ab einer Größe von 3 bis 5 cm der stabilen plastischen Deckung. Bei erhaltener Dura finden auch am Bindegewebsknochen der Schädelkalotte ossäre Regenerationen statt. Selbst übergroße Defekte können sich so innerhalb von 2 bis 3 Jahren erheblich verkleinern. Indikationen sind daher längerfristig kritisch zu überprüfen. Unter den osteokranioplastischen Verfahren mit körpereigenem Material werden plastische Deckungen durch Rippensegmente bereits seit dem Beginn des Jahrhunderts vorgenommen. Die Vorteile sind vielfältig. Darstellung des eigenen Vorgehens und des Krankengutes der Jenaer Klinik.