Eur J Pediatr Surg 1991; 1(1): 21-23
DOI: 10.1055/s-2008-1042452
Original article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Abdominal Manifestations of Non-Hodgkin's Lymphomas

C. M. Kullendorff , E.  Arnbjörnsson , T.  Wiebe
  • Departments of Pediatric Surgery and Pediatric Oncology, University Hospital, Lund, Sweden
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Preview

Abstract

25 children (18 boys and 7 girls) were treated for non-Hodgkin's lymphomas (NHL) during 1982-1990. The age at diagnosis was 2-15 years. Five of the 25 children died. Of the 25 children 6 patients had the diagnosis of intraabdominal NHL. The presenting abdominal symptoms for these 6 patients were abdominal pain in 4 cases, nausea 3, abdominal distention 2, icterus 1 and diarrhoea 1.

Four of the 6 patients with abdominal NHL underwent laparotomy but the diagnosis was unknown before surgery. The indication for explorative laparotomy was in all cases a tumor of unknown etiology combined with ascites in 2 cases and icterus in 1 case.

At surgery there was a tumor localized around the porta hepatis in 1 case and in the right ovarium in 1 case. Furthermore, spread infiltrative growth of tumor was found in 3 cases, with infiltration of the peritoneum in 2 of these cases. A specimen for peroperative histological examination was taken and gave the conclusive diagnosis of NHL in 4 of 6 cases. Staging laparotomy, palliative tumor resection and radical surgery are preferably avoided. For proper treatment an adequate biopsy is important. The management of children with NHL is a multidisciplinary approach.

Zusammenfassung

Im Zeitraum 1982-1990 wurden 25 Kinder (18 Knaben und 7 Mädchen) wegen eines Non-Hodgkin-Lymphoms (NHL) behandelt. Das Alter der Kinder bei Diagnosestellung schwankte zwischen 2 und 15 Jahren. Fünf der 25 Patienten starben. Von den 25 Kindern zeigten 6 einen intraabdominellen Befall. Die Bauchsymptomatik setzte sich aus Bauchkoliken, Erbrechen, Distension, Ikterus und Diarrhoe zusammen. Bei vier der 6 Patienten wurde eine Laparotomie durchgeführt, wobei jedoch die exakte Diagnose präoperativ nicht bekannt war. Die Operationsindikation bestand in allen Fällen in einem Tumor unbekannter Herkunft, der zweimal mit Aszites, einmal mit Ikterus kombiniert war.

Bei der Operation fanden sich ein Tumor im Bereich der Porta hepatis, einer im Bereich des rechten Ovars sowie bei drei Patienten ein infiltratives Wachstum des : Tumors bei zwei Kindern mit Befall des Peritoneums. Bei vier von 6 Patienten wurde eine Probebiopsie entnommen, welche die Diagnose eines NHL ergab. Bei der Diagnose eines NHL sollte eine Staging-Laparotomie, eine palliative Tumorresektion oder gar radikale Exstirpation des Tumors vermieden werden. Entscheidend für die postoperative Behandlung ist eine adequate Biopsie. Die postoperative Behandlung ist dann einem multidisziplinären Vorgehen vorbehalten.