RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-998858
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Certolizumab: Neue Therapieoption für Patienten mit Morbus Crohn
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Dezember 2007 (online)
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie der Morbus Crohn sind systemische Erkrankungen, die vor dem Hintergrund einer genetischen Disposition durch eine hohe Aktivierung des lokalen Immunsystems gekennzeichnet sind. Wie Prof. Andreas Raedler aus Hamburg sagte, nimmt die Zahl der an M. Crohn erkrankten Patienten insbesondere in den Schwellenländern stetig zu. Nach Schätzungen von Experten sind derzeit ungefähr 150 000 Menschen betroffen. Wie Raedler weiter ausführte, geht der M. Crohn zumeist mit starken abdominalen Schmerzen, massiven Durchfällen, starkem Gewichtsverlust, Fieber sowie Übelkeit und Erbrechen einher. Charakteristisch ist der schubförmige und chronische Verlauf. Für die Patienten besonders belastend ist die Ungewissheit über den Zeitpunkt und die Ausprägung des nächsten Schubes.
Quellen:
- 01 Pressekonferenz: "Studienergebnisse zu neuer Therapieoption bei Morbus Crohn im NEJM
erschienen", Juli 2007 in Hamburg: Veranstalter: UCB GmbH.
MissingFormLabel
- 02
Sandborn WJ .
et al .
NEJM.
2007;
357 (3)
296-298
MissingFormLabel
- 03
Schreiber S .
et al .
NEJM.
2007;
357 (3)
239-250
MissingFormLabel