RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1024322
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
»Kardiomegalie und Pneumonie« - Eine Fehldiagnose bei langjähriger Achalasie
»Cardiomegaly and pneumonia«, a misdiagnosis in long-standing achalasiaPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Zusammenfassung
Anamnese: Eine 65jährige Patientin wurde mit dem Verdacht auf einen Status asthmaticus in ein auswärtiges Krankenhaus eingeliefert. Bei zunehmender Ateminsuffizienz zeigte das Röntgenbild der Lunge eine Stauung und Infiltrate im Bereich beider Lungen sowie eine Verbreiterung des Mediastinal- und des Herzschattens. Unter Verdacht auf eine Linksherzdekompensation und Stauungspneumonie wurde uns die Patientin nach zweitägiger Beatmung zuverlegt. Aus der Vorgeschichte war eine Achalasie nach Myotomie vor 30 Jahren bekannt.
Untersuchungen: Die Ösophagus-Untersuchung mit wasserlöslichem Röntgenkontrastmittel, die Computertomographie des Thorax sowie die Gastroskopie zeigten einen siphonartig erweiterten Megaösophagus (der auch für die vermeintliche röntgenologische Herzvergrößerung verantwortlich war) bei leicht klaffendem unteren Ösophagussphinkter. Die pulmonale Symptomatik wurde als Aspirationspneumonie interpretiert.
Therapie und Verlauf: Da sonstige sinnvolle Therapieoptionen fehlten, wurde eine transmediastinale Ösophagusresektion mit Magenhochzug und collarer Anastomose durchgeführt.
Folgerung: Ein Megaösophagus kann sich bei einer langjährigen Achalasie trotz suffizienter Myotomie entwickeln und muß in die seltenen Differentialdiagnosen der röntgenologischen Verbreiterung des Mediastinalschattens einbezogen werden.
Abstract
History: A 65-year-old woman was admitted to another hospital with suspected status asthmaticus. While there was progressive respiratory failure, the chest X-ray showed bilateral congestion and infiltration with widened mediastinum and cardiomegaly. The patient was transferred to the authors' hospital after two days on ventilatory support because of suspected left-ventricular failure and pulmonary congestion with pneumonia. 30 years previously she had undergone a myotomy for achalasia.
Investigations: Imaging of the oesophagus with water-soluble contrast medium, computed tomography of the thorax and gastroscopy revealed a siphon-like megaoesophagus (which had been misinterpreted radiologically as cardiomegaly) with a slightly open lower oesophageal sphincter. The pulmonary symptoms were thought to be due to aspiration pneumonia.
Treatment and course: As there were no other reasonable treatment options a transmediastinal oesophageal resection with gastric pull-through and collar anastomosis was performed.
Conclusion: In long-standing achalasia a megaoesophagus can develop despite previous myotomy. It should be included in the differential diagnosis of radiologically demonstrated mediastinal enlargement.