Dtsch Med Wochenschr 1999; 124(9): 245-247
DOI: 10.1055/s-2007-1024279
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Seltene Differentialdiagnose einer mediastinalen Raumforderung

A rare cause of a mediastinal space-occupying lesionW. Bohle, U. Rüther, P. Jipp
  • Abteilung für Allgemeine Innere Medizin (ehem. Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. P. Jipp), Katharinenhospital Stuttgart
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Anamnese und klinischer Befund: Der 31jährige Mann bemerkte zwei Monate vor der Aufnahme eine schmerzlose Schwellung der rechten Halsseite ohne begleitende Allgemeinsymptome. Die körperliche Untersuchung zeigte ein schmerzloses Lymphom von 4 cm Durchmesser rechts zervikal.

Untersuchungen: Kernspintomographisch ließ sich ein ausgedehnter rechtsseitiger zervikaler Tumor nachweisen, der in eine mediastinale Raumforderung von 11 cm Durchmesser überging. Histologisch ließ sich in einem exzidierten Halslymphknoten ein Hodgkin-Lymphom nachweisen. Bei den weiteren Staginguntersuchungen fiel eine linksseitige, 1,5 cm große gonadale Raumforderung auf. Die Semikastratio erbrachte hierbei den Befund eines Hodenmischtumors. Für die definitive Zuordnung der mediastinalen Tumormassen war eine mediastinoskopische Gewebegewinnung erforderlich, die deren Zugehörigkeit zum Hodgkin-Lymphom bestätigte.

Therapie und Verlauf: Es erfolgte eine bei Morbus Hodgkin übliche Polychemotherapie, gefolgt von einer »extended field«-Bestrahlung, die zu einer bis jetzt über zwei Jahre anhaltenden Remission führte.

Folgerung: Bei ungewöhnlichen Tumorlokalisationen ist stets eine histologische Klärung erforderlich, um synchrone Zweittumoren aufzudecken. Im Falle eines Zweittumors ist für eine adäquate Therapieplanung eine exakte und ebenfalls histologisch gesicherte Stadieneinteilung der beteiligten Tumorentitäten erforderlich.

Abstract

History and clinical findings: Two months before admission a 31-year-old man first noted a painless swelling on the right side of his neck without any associated symptoms. Physical examination revealed a painless right cervical node 4 cm in diameter.

Investigations: Magnetic resonance imaging demonstrated a large right-sided cervical tumour which extended into a mediastinal mass 11 cm in diameter. The excised cervical node showed a Hodgkin's lymphoma. Further tests to stage the disease revealed a 1.5 cm tumour in the right testis. Removal of the latter showed a mixed testicular tumour. Mediastinoscopic biopsy confirmed Hodgkin's lymphoma of the mediastinal mass.

Treatment and course: Standard chemotherapy of the Hodgkin's lymphoma was undertaken, followed by »extended field« radiation which has so far secured a remission of two years.

Conclusion: Histological diagnosis is always essential in the case of an unusual tumour location so that a synchronous second tumour may be revealed. If there is a second tumour, exact histological classification with definitive staging of the tumours is necessary to ensure adequate treatment.