Summary
The efficacy of dynamic cardiomyoplasty is still controversial. To date more than
400 patients have been operated worldwide. In recent years the indication and the
surgical technique have become more uniform, which makes results from different centers
eligible for comparison. We performed cardiomyoplasty exclusively in patients with
contraindications for heart transplantation, such as chronic and recurrent infections
or severe, irreversible sequelae of diabetes. Between August 1990 and October 1994,
8 isolated cardiomyoplasty procedures were performed in patients with cardiomyopathy
(EF 14-32%, all in NYHA III). One patient died 2 months after surgery. Reported are
the results of 7 patients after a mean follow-up of41.1±14.1 months. Considerable
symptomatic improvement was found in 6 of 7 patients, 3 of whom went back to work.
One patient with severe pulmonary hypertension exhibited no improvement. In the others
NYHA class improved by at least one. Echocardiography showed an increase in fractional
shortening in all patients. LVEF increased from 21.2 ± 5.2 % to 38.1 ± 15.9 % (n =
7, p<0.015) at 1 year, to 36.6 ±17.6% (n = 6, p<0.05) at two years, and to 36.4± 18.9%
(n = 5, NS)at three years. Pulmonary artery pressure tended to decrease at rest over
time. Resting lung function showed no change of vital capacity and FEV1 . No significant change in exercise level and maximal O2 -consumption during treadmill testing was observed. One patient died 34 months after
the Operation from sudden death. Our preliminary results show that patients after
cardiomyoplasty may exhibit an impressive clinical improvement with less striking
changes of objective hemodynamic parameters. This data is in agreement with the results
of all other investigators. Some possible mechanisms of action are discussed and a
risk profile suggested. According to the current state of experience with cardiomyoplasty,
we do not consider this method an alternative to heart transplantation, but reserve
it for patients with contraindications for heart transplantation.
Die Effektivität der dynamischen Kardiomyoplastik wird kontrovers diskutiert. Bis
zum heutigen Tage sind weltweit mehr als 400 Patienten nach diesem Verfahren operiert
worden. In den letzten Jahren wurden die Indikationsstellung und die chirurgische
Technik vereinheitlicht, so daß die Ergebnisse verschiedener Zentren vergleichbar
werden. Wir haben die Kardiomyoplastik ausschließlich bei Patienten mit eindeutigen
Kontraindikationen zur Herztransplantation vorgenommen. Zwischen 8. 90-10. 94 erhielten
8 Patienten mit Kardiomyopathie eine Kardiomyoplastik (EF 14-32 %, NYHA III). Ein
Patient verstarb 2 Monate nach der Operation. In der vorliegenden Untersuchung werden
die Ergebnisse von 7 Patienten nach einem mittleren Beobachtungszeitraum von 41,4
±14,1 Monaten vorgestellt. 6 der 7 Patienten zeigten eine erhebliche symptomatische
Verbesserung ihres Zustandes, so daß die NYHA-Klasse um mindestens eins sank und drei
Patienten wieder einer beruflichen Tätigkeit nachgehen konnten. Ein Patient mit einer
ausgeprägten pulmonalen Hypertonie zeigt keine Verbesserung. Die echokardiographisch
bestimmte regionale Verkürzungsfraktion verbesserte sich bei allen Patienten. Die
LVEF stieg von 21,2 + 5,2% auf 38,1 + 15,9% (n = 7, p < 0,015) nach einem Jahr, auf
36,6 ± 17,6 % (n = 6, p < 0,05) nach 2 Jahren und auf 36,4 + 18,9 % (n = 5, NS) nach
3 Jahren. Der Pulmonalarteriendruck sank nicht signifikant. Die RuheLungenfunktion,
die maximale Belastbarkeit und die maximale O2 -Aufnahme änderten sich ebenfalls nicht signifikant. Ein Patient verstarb 34 Monate
nach der Operation am plötzlichen Herztod. Die Ergebnisse bestätigen die Berichte
anderer Untersucher, daß die Kardiomyoplastik zu einer eindrucksvollen symptomatischen,
aber nur geringen hämodynamischen Verbesserung führt. In der vorliegenden Arbeit werden
mögliche Wirkungsmechanismen und ein Risikoprofil der Operation vorgestellt. Aufgrund
unserer Ergebnisse betrachten wir die Kardiomyoplastik nicht als eine Alternative
zur Herztransplantation, sondern reservieren dieses Verfahren für Patienten mit Kontraindikationen
für eine Transplantation.
Key words
Cardiomyoplasty - Heart failure - Biomechanical assist - Clinical results