RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2006-941405
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Intensiv-Monitoring-System - Begleitung von Notfallpatienten mit "Tele-Argus-Augen"
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Mai 2006 (online)
In der Notfallmedizin und im Rettungsdienst kommt es auf jede Sekunde an. Um die richtigen Informationen zur rechten Zeit zu erhalten, bietet UMTS-Technologie für Rettungsdienste erstmals digitale Datenaustauschoptionen mit Performance an. So bringt beispielsweise die Firma Schiller aus Baar/Schweiz das Intensiv-Monitoring-System für Notfallpatienten "ARGUS PRO" ab September 2006 mit UMTS-Anschluss auf den Markt. Hier laufen alle Patienten-Messdaten zusammen und können sowohl auf dem Bildschirm vor Ort als auch über UMTS in Echtzeit an jedem Ort der Welt zur Verfügung gestellt werden. Einsatzbereiche für diesen breitbandigen mobilen Telemetrie-Datentransfer aus Rettungshubschraubern und -wagen sind insbesondere Verlegungstransporte in Spezialkliniken, bei denen der Spezialklinik-Facharzt den Transport mit "Tele-Argus-Augen" begleitet.