Zusammenfassung
Immunogene Myositiden bilden eine heterogene Gruppe erworbener Muskelerkrankungen
deren klinische und morphologische Hauptcharakteristika das Auftreten von Muskelschwäche
sowie entzündlichen Infiltraten in der Skelettmuskulatur sind. Dabei unterscheidet
man im Wesentlichen drei Hauptgruppen mit unterschiedlicher Pathogenese und Verlaufsform:
die Dermatomyositis (DM),
die idiopathische Polymyositis (PM) und
die sporadische Einschlusskörpermyositis (IBM).
Die Behandlung der entzündlichen Myopathien erfolgt bisher weitgehend empirisch. Neben
der herkömmlichen immunsuppressiven Therapie stellen Immunglobuline (IVIG) eine wichtige
zusätzliche therapeutische Option dar, insbesondere bei der Behandlung der Einschlusskörpermyositis.
Summary
Immunogenic inflammatory myopathies are a heterogeneous group of acquired muscle disorders.
Clinical and morphological characteristics are on one side muscle weakness, on the
other side inflammatory infiltrates in muscle biopsy. Three main groups of different
pathogenesis and course can be subdivided:
The treatment of inflammatory myopathies is predominantly based on empiric data. Baseline
drugs are Corticosteroids and Immunosuppressives. High dose intravenous Immunoglobulines
(IVIG) are an important additional therapeutic possibility, especially in inclusion
body myositis.
Schlüsselwörter
CME - Neurologie - Immunologie
Literatur
1 Engel A G, Hohlfeld R, Banker B Q. The polymyositis and dermatomyositis syndromes. McGraw-Hill,
New York In: Engel A G, Franzini-Armstrong C (Hrsg.), Myology Vol. 2, Diseases of
muscle 1994: 1335-1383
2 Goebels N, Pongratz D. Myositiden. Kohlhammer, Stuttgart I: Brandt T, Dichgans J,
Diener H C (Hrsg.), Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen, 4. Aufl 1998:
1284-1299
3 Pongratz D. Myositiden. Thieme, Stuttgart In: Hopf H C, et al. (Hrsg.), Neurologie
in Praxis und Klinik 1999: 620-629
4 Pongratz D E. Erkrankungen der Muskulatur. 3. Aufl Thieme, Stuttgart In: Kunze K
(Hrsg.), Praxis der Neurologie 1999: 123-167
5 Pongratz D, Dalakas M C. Infammatory Myopathies. 2nd Edition, Chapter 95 Academic
Press, San Diego In: Brandt T, et al. (Hrsg.), Neurological Disorders. Course and
Treatment 1996: 1363-1368
6 Pongratz D, Späth M. Myositiden. Urban & Fischer, München In: Berger M, et al. (Hrsg.),
Therapiehandbuch 2002
7 Pongratz D. Erkrankungen der Skelettmuskulatur. 11. Aufl., Kap 88 Springer Medizin
Verlag Heidelberg in: Steinbeck G, Paumgartner G (Hrsg.): Therapie innerer Krankheiten
2005: 1461-1471
8
Van der Meulen M FG. et al .
Polymyositis - An overdiagnosed entity.
Neurology.
2003;
61
316-321
9
Walter M C. et al .
High-dose immunoglobulin therapy in sporadic inclusion body myositis: a double-blind,
placebo-controlled study.
J Neurol.
2000;
247
22-28
Prof. Dr. med. Dieter Pongratz
Leiter des Friedrich-Baur-Instituts der Medizinischen Fakultät
Ziemssenstraße 1a
80336 München
Telefon: 0049/89/51607400
Fax: 0049/89/51607402
eMail: dieter.pongratz@med.uni-muenchen.de