psychoneuro 2005; 31(10): 513-518
DOI: 10.1055/s-2005-922240
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Biologische Mechanismen antidepressiver Wirksamkeit von körperlicher Aktivität

Biological antidepressive modes of action of physical exerciseNorbert-Ullrich Neumann1 , Karel Frasch1
  • 1Bezirkskrankenhaus Günzburg, Abt. Psychiatrie II der Universität Ulm
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. November 2005 (online)

Zusammenfassung

Untersuchungen an depressiven Patienten legen antidepressive Effekte aerober kontinuierlicher körperlicher Aktivität nahe (z.B. Jogging, Walken). Auf der anderen Seite ist bisher ungeklärt, über welche neurobiologischen Mechanismen eine solche Wirkung erzielt wird; humanmedizinische Untersuchungen zu dieser Fragestellung liegen nicht vor. Ergebnisse tierexperimenteller Studien weisen darauf hin, dass körperliche Aktivität u. a. mit einem signifikanten Anstieg zerebraler Monoamine und neurotropher Faktoren (Brain Derived Neurotrophic Factor BDNF) korreliert. Letzteres wiederum bewirkt verstärkte Neurogenese speziell im Hippocampus. In der Grundlagenforschung haben Neurogenese und Neuroplastizität in jüngster Zeit herausragende Bedeutung erlangt. Vielleicht eröffnet die Methode des Dauerleistungstrainings neue therapeutische Optionen nicht nur für depressive Störungen.

Summary

Investigations in depressive patients suggested antidepressive effects of continuous aerobic physical exercise (e.g. jogging, walking). On the other hand, it is yet unclear which mode(s) of neurobiological action are responsible for this since there are no human studies addressing this question. Results of animal studies showed an increase of cerebral monoamines and the Brain Derived Neurotrophic Factor BDNF, which is associated with neuroneogenesis especially in the hippocampus. In today's basic research it has been repeatedly stated that neuroneogenesis and neuroplasticity are of outstanding relevance so that maybe continuous neuromuscular activity opens new therapeutic options not only for depressive disorders.

Literatur

Korrespondenzadresse:

PD Dr. med. N.-U. Neumann

Abt. Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie des BKH Günzburg an der Donau-Ries-Klinik

Neudegger Allee 6

86609 Donauwörth

eMail: Norbert.Neumann@bkh-guenzburg.de

    >