Dtsch Med Wochenschr 2005; 130(33): 1882-1886
DOI: 10.1055/s-2005-871913
Aktuelle Diagnostik & Therapie
Rheumatologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostik und Therapie der ankylosierenden Spondylitis (Morbus Bechterew)

Diagnosis and treatment of ankylosing spondylitisM. Rudwaleit1 , J. Sieper1
  • 1Medizinische Klinik I - Rheumatologie, Charité Universitätsmedizin, Campus Benjamin Franklin, Berlin
Further Information

Publication History

eingereicht: 17.6.2005

akzeptiert: 28.7.2005

Publication Date:
23 August 2005 (online)

Die ankylosierende Spondylitis (auch als Morbus Bechterew bezeichnet) ist in ihrem klinischen Verlauf variabel, jedoch in der Regel chronisch. Die Prävalenz liegt in Deutschland zwischen 0,5 und 1 %, Während in der älteren Literatur von einem Verhältnis von Männern zu Frauen von 10 : 1 ausgegangen wurde, sind Männer neueren Berichten zufolge nur etwa 2,5-fach häufiger betroffen als Frauen. Grund hierfür ist wahrscheinlich nicht eine gestiegene Krankheitsprävalenz beim weiblichen Geschlecht, vielmehr erlauben es heute Verbesserungen in der Diagnostik, auch mildere Fälle zu diagnostizieren. Die Erkrankung beginnt in der Regel im 3. Lebensjahrzehnt, selten nach dem 45. Lebensjahr. Leider wird die Diagnose im Mittel immer noch erst 5 - 7 Jahre nach den ersten Symptomen gestellt. Die ankylosierende Spondylitis ist bisher in der Vergangenheit aus zwei Gründen vernachlässigt worden: einmal aufgrund der Schwierigkeiten, die Patienten aus der großen Anzahl von Rückenschmerz-Patienten zu identifizieren und andererseits, weil für diese Erkrankung die therapeutischen Optionen sehr limitiert waren. Letzteres hat sich jedoch geändert, weshalb Strategien zur früheren Diagnose dieser Erkrankung und Kenntnisse über mögliche Behandlungskonzepte immer größere Bedeutung gewinnen [9] [12].

Die ankylosierende Spondylitis beginnt in der Regel als Entzündung in den Sakroiliakalgelenken (als Sakroiliitis) und kann dann im weiteren Verlauf auch die Wirbelsäule in Form einer Spondylitis, Spondylodiszitis und/oder einer Entzündung im Bereich der Facettengelenke der Wirbelsäule befallen. Vermutlich als Reaktion auf die Entzündung im Knochen kommt es dann zu einer knöchernen Ankylose, in Abhängigkeit von dem Grad der Ankylose zur Versteifung des Achsenskeletts. Das Spektrum reicht von einer leichten Verlaufsform mit isolierter Sakroiliitis bis hin zur Ankylose der gesamten Wirbelsäule mit massiver Einsteifung, peripherer Arthritis und Entzündung von Sehnenansatzstellen (Enthesitis), Uveitis und in seltenen Fällen (5 %) mit einer Beteiligung innerer Organe (Lunge, Herzklappen). Die Krankheit verläuft entweder in Schüben mit unterschiedlich langen beschwerdefreien Intervallen oder nimmt einen chronisch persistierenden Verlauf.

Die ankylosierende Spondylitis ist stark mit HLA-B27 assoziiert: 85 - 95 % der Patienten in Deutschland sind HLA-B27 positiv, verglichen mit 7 - 9 % der Gesamtbevölkerung. Die Prävalenz für die ankylosierende Spondylitis von 0,5 und 1 % in der Normalbevölkerung [2] steigt auf etwa 5 % in der HLA-B27 positiven Bevölkerung. Obgleich die Pathogenese der ankylosierenden Spondylitis weiterhin nicht geklärt ist, wird vermutet, dass eine Interaktion des HLA-B27-Moleküls mit Bakterien eine entscheidende pathogenetische Rolle spielt. Bisher haben sich aber alle Therapien, die (wie Antibiotika) gegen Bakterien gerichtet sind, als nicht effektiv erwiesen.

Literatur

  • 1 Braun J, Bollow M, Eggens U, König H, Distler A, Sieper J. Use of dynamic magnetic resonance imaging with fast imaging in the detection of early and advanced sacroiliitis in spondylarthropathy patients.  Arthritis Rheum. 1994;  37 1039-1045
  • 2 Braun J, Bollow M, Remlinger G, Eggens U, Rudwaleit M, Distler A. et al . Prevalence of spondylarthropathies in HLA-B27 positive and negative blood donors.  Arthritis Rheum. 1998;  41 58-67
  • 3 Braun J, Bollow M, Seyrekbasan F, Haberle H J, Eggens U, Mertz A, Distler A, Sieper J. Computed tomography guided corticosteroid injection of the sacroiliac joint in patients with spondyloarthropathy with sacroiliitis: clinical outcome and followup by dynamic magnetic resonance imaging.  J Rheumatol. 1996;  23 659-664
  • 4 Braun J, Brandt J, Listing J, Zink A, Alten R, Golder W, Gromnica-Ihle E, Kellner H, Krause A, Schneider M, Sorensen H, Zeidler H, Thriene W, Sieper J. Treatment of active ankylosing spondylitis with infliximab: a randomised controlled multicentre trial.  Lancet. 2002;  359 1187-1193
  • 5 Braun J, Pham T, Sieper J, Davis J, van der Linden S, Dougados M, van der Heijde D. ASAS Working Group . International ASAS consensus statement for the use of anti-tumour necrosis factor agents in patients with ankylosing spondylitis.  Ann Rheum Dis. 2003;  62 817-824
  • 6 Davis J C, Van Der Heijde D, Braun J, Dougados M, Cush J, Clegg D O, Kivitz A, Fleischmann R, Inman R, Tsuji W. Enbrel Ankylosing Spondylitis Study Group . Recombinant human tumor necrosis factor receptor (etanercept) for treating ankylosing spondylitis: a randomized, controlled trial.  Arthritis Rheum. 2003;  48 3230-3236
  • 7 Dougados M, Dijkmans B, Khan M, Maksymowych W, van der Linden S, Brandt J. Conventional treatments for ankylosing spondylitis (Review).  Ann Rheum Dis. 2002;  61 (Suppl 3) iii40-50
  • 8 Haibel H, Rudwaleit M, Braun J, Sieper J. Six months open label trial of leflunomide in active ankylosing spondylitis.  Ann Rheum Dis. 2005;  64 124-126
  • 9 Märker-Hermann E, Sieper J, Zeidler H. Spondyloarthritiden - neue Aspekte zur Klassifikation, Diagnostik und Therapie.  Dtsch Med Wochenschr. 2004;  129 1328-1334
  • 10 Rudwaleit M, Khan M A, Sieper J. The challenge of diagnosis and classification in early ankylosing spondylitis: do we need new criteria?.  Arthritis Rheum. 2005;  52 1000-1008
  • 11 Rudwaleit M, Listing J, Brandt J, Braun J, Sieper J. Prediction of a major clinical response (BASDAI 50) to tumour necrosis factor alpha blockers in ankylosing spondylitis.  Ann Rheum Dis. 2004;  63 665-670
  • 12 Rudwaleit M, Sieper J. Diagnose und Frühdiagnose der ankylosierenden Spondylitis (Morbus Bechterew).  Z Rheumatol. 2004;  63 193-202
  • 13 Rudwaleit M, van der Heijde D, Khan M A, Braun J, Sieper J. How to diagnose axial spondyloarthritis early?.  Ann Rheum Dis. 2004;  63 535-543
  • 14 Sieper J, Rudwaleit M. Early referral recommendations for axial spondyloarthritis (including pre-radiographic and radiographic ankylosing spondylitis) in primary care.  Ann Rheum Dis. 2005;  64 659-663
  • 15 Van der Linden S, Valkenburg H A, Cats A. Evaluation of diagnostic criteria for ankylosing spondylitis. A proposal for modification of the New York criteria.  Arthritis Rheum. 1984;  27 361-368
  • 16 Falkenbach A. Radontherapie des Morbus Bechterew: Nutzen und Risiko.  Dtsch Med Wochenschr. 2001;  126 1379-1380

Priv.-Doz. Dr. Martin Rudwaleit

Charité Universitätsmedizin, Campus Benjamin Franklin, Med. Klinik I - Rheumatologie

Hindenburgdamm 30

12200 Berlin

Phone: 030/84454547

Fax: 030/84454582

Email: martin.rudwaleit@charite.de

    >