Dtsch Med Wochenschr 2005; 130(4): 145-149
DOI: 10.1055/s-2005-837386
Originalien
Infektiologie / Notfallmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Malaria in der Notaufnahme

Ergebnisse der Notfallbehandlung bei 137 Patienten mit symptomatischer Malaria[1] Characteristics and outcome of 137 emergency admissions with malariaC. Rabe1 , W. D. Paar1 , A. Knopp1 , J. Münch1 , A. Musch1 , J. Rockstroh1 , S. Martin2 , T. Sauerbruch1 , F. L. Dumoulin1
  • 1Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätskliniken Bonn
  • 2Medizinische Parasitologie, Universitätskliniken Bonn
Further Information

Publication History

eingereicht: 22.3.2004

akzeptiert: 24.11.2004

Publication Date:
20 January 2005 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Feststellung der Charakteristika und der Prognose von Notfallpatienten mit Malaria.

Patienten und Methodik: Die klinischen und laborchemischen Parameter von 137 Patienten (87 Männer, 50 Frauen; medianes Alter 37 Jahre, Spannweite 17 - 67 Jahre) mit akuter Malaria, die sich zwischen 1992 und 2002 in unserer Klinik der Maximalversorgung vorstellten, wurden retrospektiv erfasst.

Ergebnisse: Eine Malaria tropica wurde bei 116/137 Patienten, eine Malaria tertiana bei 19/137 Patienten diagnostiziert. Bei einem Patienten fand sich eine Mischinfektion; bei einem weiteren Patienten war der Parasitentyp nicht dokumentiert. 121 Infektionen wurden aus Afrika, 13 aus Asien und 2 aus Südamerika importiert. Ein Reisender hatte im Inkubationszeitraum mehrere Kontinente besucht. Nur 36 % (50/137) der Patienten hatten eine Malariaprophylaxe eingenommen. 128/137 Patienten wurden stationär behandelt, davon 22 auf der Intensivstation. Nach den Kriterien der Deutschen Tropenmedizinischen Gesellschaft lag bei 44/137 (32 %; 95 % Konfidenzintervall (KI): 25 - 40 %) Patienten eine komplizierte Malaria vor. Die Gesamtmortalität unserer Patienten betrug 2/137 (1,5 %; 95 % KI 0,4 - 5,2 %); bei der komplizierten Malaria tropica betrug die Mortalität 2/44 (4,5 %; 95 % KI 1,3 - 15 %). Patienten mit komplizierter Malaria waren signifikant älter als Patienten mit unkomplizierter Malaria. Die mediane Krankenhausverweilzeit betrug 4 Tage bei unkomplizierter und 9 Tage bei komplizierter Malaria. Unter der Annahme von Krankenhauskosten von ca. 2500 EUR/Fall, einer Malaria-Inzidenz von > 3 % bei Ostafrikareisenden und Kosten einer Chemoprophylaxe mit Mefloquin von ca. 55 EUR lässt sich eine Kosteneffektivität der Malariaprophylaxe ableiten.

Folgerung: Unsere retrospektive Analyse zeigte eine Assoziation von höherem Lebensalter und komplizierter Malaria. Trotz hoher Morbidität war die Letalität der schweren Malaria gering. Insbesondere Afrikareisende profitieren von einer Chemoprophylaxe, die auch kosteneffektiv ist.

Summary

Objective: To assess characteristics and outcome of emergency patients with acute malaria.

Patients and Methods: We retrospectively assessed the clinical and laboratory parameters of 137 consecutive patients (87 males, 50 females; median age 37 years, range 17 - 67 years) presenting with acute malaria to our tertiary care center between 1992 and 2002.

Results: Falciparum malaria was diagnosed in 116/137 and tertian malaria in 19/137 patients; a single patient was infected with both parasites while in another case the type of parasite remained unclear. Infections were acquired in Africa (121), Asia [13], and in the Americas [2]. One traveler visited multiple continents. Only 36 % (50/137) of patients had used malaria chemoprophylaxis. 128/137 patients were treated as in-patients; 22 of these had to be treated on an intensive care unit. According to the criteria of the German Society of Tropical Medicine, 44/137 (32 %; 95 % confidence interval (CI): 25 - 40 %) patients suffered from complicated malaria. The overall mortality rate was 2/137 (1.5 %; 95 % CI: 0,4 - 5.2 %); the mortality rate of complicated malaria tropica was 2/44 (4,5 %; 95 % CI 1,3 - 15 %). Patients with complicated malaria were significantly older than those with uncomplicated malaria. Median length of hospital stay was 4 days in uncomplicated and 9 days in complicated cases. Based on costs of EUR 2500 per case, an attack rate of > 3 % in East African travelers and a cost of EUR 55 for a chemoprophylaxis with mefloquine, chemoprophylaxis is cost-effective.

Conclusion: In our retrospective analysis, complicated malaria tropica was associated with older age. Although malaria causes considerable morbidity, the overall mortality from severe malaria is low. Reinforcement of chemoprophylaxis especially in travelers to Africa could reduce malaria cases and is cost-effective.

1 Vorveröffentlichung: Präsentation als „Freier Vortrag” im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, Braunschweig 6/2003. Abstract in Intensivmedizin und Notfallmedizin 2003; 40: 430.

Literatur

  • 1 Backmund M, von Zielonka M, Hartmann W J, Hesse J, Eichenlaub D. Malaria -State of the Art. Teil 1: Epidemiologie, Malariaformen, Diagnostik.  Fortschr Med. 1999;  117 20-24
  • 2 Bruneel F, Hocqueloux L, Alberti C. et al . The clinical spectrum of severe imported falciparum malaria in the intensive care unit: report of 188 cases in adults.  Am J Respir Crit Care Med. 2003;  167 684-689
  • 3 Buck R A, Eichenlaub D. Prognostische Faktoren der Malaria tropica - Ergebnisse einer Evaluationsstudie in der Bundesrepublik Deutschland 1963 - 1988.  Gesundheitswesen. 1994;  56 29-32
  • 4 Danis M, Legros F, Thellier M, Caumes E. Donnes actuelles sur le paludisme en france metropolitaine.  Med Trop. 2002;  62 214-218
  • 5 Harms G, Dorner F, Bienzle U, Stark K. Infektionen und Erkrankungen nach Fernreisen.  Dtsch Med Wochenschr. 2002;  127 1748-1753
  • 6 Hoelscher M, Löscher T. Malaria - der konkrete Fall.  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 1289
  • 7 Jelinek T, Bluml A, Löscher T, Nothdurft H D. Assessing the incidence of infection with Plasmodium falciparum among international travelers.  Am J Trop Med Hyg. 1998;  59 35-37
  • 8 Kaiser A, Maier W. Neue Therapieansätze zur Behandlung der Malaria.  Dtsch Med Wochenschr. 2002;  127 1595-1600
  • 9 Löscher T, Hoelscher M, Nothdurft H D. Malaria - Diagnostik.  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 1290-1293
  • 10 Löscher T, Hoelscher M, Nothdurft H D. Malaria - Therapie.  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 1294-1296
  • 11 Losert H, Schmid K, Wilfing A. et al . Experiences with severe P. falciparum malaria in the intensive care unit.  Intensive Care Med. 2000;  26 195-201
  • 12 McNeeley D F, Chu A, Lowe S, Layton M. Malaria surveillance in New York City: 1991 - 1996.  Int J Infect Dis. 1998;  2 132-136
  • 13 Muentener P, Schlagenhauf P, Steffen R. Imported malaria (1985 - 95): trends and perspectives.  Bull WHO. 1999;  77 560-6
  • 14 Newcombe R B. Two-Sided Confidence Intervals for the Single Proportion: Comparison of Seven Methods.  Stat Med. 1998;  17 857-872
  • 15 Sabatinelli G, Ejov M, Joergensen P. Malaria in the WHO European Region (1971 - 1999).  Euro Surveill. 2001;  6 61-65
  • 16 Schoneberg I, Apitzsch L, Rasch G. Malaria-Erkrankungen und Sterbefälle in Deutschland 1993 - 1997.  Gesundheitswesen. 1998;  60 755-761
  • 17 Stich A, Zwicker M, Steffen T, Kohler B, Fleischer K. Höheres Lebensalter: Risikofaktor für einen schweren Verlauf der Malaria.  Dtsch Med Wochenschr. 2003;  128 309-314
  • 18 Stoppacher R, Adams S P. Malaria deaths in the United States: case report and review of deaths, 1979 - 1998.  J Forensic Sci. 2003;  48 404-408
  • 19 Weber M W, Boker K, Horstmann R D, Ehrich J H. Renal failure is a common complication in non-immune Europeans with Plasmodium falciparum malaria.  Trop Med Parasitol. 1991;  42 115-118
  • 20 WHO . Severe and complicated malaria.  Trans R Soc Trop Med Hyg. 1990;  84 1-65
  • 21 WHO . Severe falciparum malaria.  Trans R Soc Trop Med Hyg. 2000;  94 1-90

1 Vorveröffentlichung: Präsentation als „Freier Vortrag” im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin, Braunschweig 6/2003. Abstract in Intensivmedizin und Notfallmedizin 2003; 40: 430.

Dr. C. Rabe

Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universitätskliniken Bonn

Sigmund Freud Straße 25

53105 Bonn

Phone: 0228/2875507

Fax: 0228/2874698

Email: Rabe@uni-bonn.de

    >