RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-837364
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Symptomatische Kopfschmerzen in der Praxis
Differentialdiagnostische KriterienPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Dezember 2004 (online)

Zusammenfassung
Kopfschmerzen gehören zu den am häufigsten geklagten Beschwerden in der Arztpraxis. Zwar sind etwa 90 % dieser Kopfschmerzen der Migräne und den Spannungskopfschmerzen zuzuordnen, jedoch kommt der rechtzeitigen Erkennung der selteneren symptomatischen (sekundären) Kopfschmerzformen eine übergeordnete Bedeutung zu, da letztere häufig eine akute vitale Bedrohung für die betroffenen Patienten darstellen. Im vorliegenden Beitrag werden Maßnahmen zur Erstversorgung und Initialtherapie der verschiedenen sekundären Kopfschmerzformen dargestellt.
Summary
Headache is one of the most common complaints met with in the doctor's office. More than 90 % of such cases are accounted for by migraine and tension headache. The present article first describes the differential diagnostic criteria for distinguishing some major types of headache. There then follows a description of the initial care and therapy of the group of more rare mostly secondary (symptomatic) and often life-threatening acute headache syndromes.
Anschrift für die Verfasser
Prof. Dr. med. Alexander Hartmann
Neurologische Universitäts-Klinik
Sigmund-Freud-Straße 25
53105 Bonn
Fax: 02 28/2 87 50 43