Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-836089
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Epidemiologische Studie zu Chancen der Verhütung, Früherkennung und optimierten Therapie chronischer Erkrankungen in der älteren Bevölkerung (ESTHER-Studie)[1]
Epidemiological investigations of the chances of preventing, recognizing early and optimally treating chronic diseases in an elderly population (ESTHER study)Publication History
eingereicht: 19.2.2004
akzeptiert: 19.11.2004
Publication Date:
01 December 2004 (online)
Hintergrund und Fragestellung: Auf Grund der demographischen Entwicklung wird es in Zukunft zu einem deutlichen Anstieg der Prävalenz chronischer Erkrankungen in Deutschland kommen. Die Prävention und Früherkennung chronischer Erkrankungen stellt somit eine zentrale Herausforderung dar. Die Epidemiologische Studie zu Chancen der Verhütung, Früherkennung und optimierten Therapie chronischer Erkrankungen in der älteren Bevölkerung (ESTHER-Studie) soll innovative Wege für die Früherkennung und Prävention chronischer Alterserkrankungen eröffnen. In der vorliegenden Arbeit werden das Konzept der Studie sowie erste Ergebnisse der Basiserhebung vorgestellt.
Patienten und Methodik: In die ESTHER-Studie wurden 9961 Personen im Alter von 50 bis 74 Jahren, die bei ihrem Hausarzt eine Gesundheitsuntersuchung („Gesundheits-Checkup“) durchführen ließen, eingeschlossen. Mittels standardisierter Arzt- und Patientenfragebögen wurden ergänzend zur Gesundheitsuntersuchung Basisdaten zu Risikofaktoren, Vorerkrankungen, Familienanamnese und relevanten Lebensgewohnheiten erfasst. Zudem wurden Blut-, Urin- und Stuhlproben asserviert.
Ergebnisse: Bei den Teilnehmern der ESTHER-Studie bestand eine hohe Prävalenz bekannter Risikofaktoren für chronische Erkrankungen, insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei 42% der Teilnehmer fand sich anamnestisch bereits eine Hypertonie und bei 40% der Teilnehmer eine Hyperlipidämie. Bei 11% lag ein Diabetes mellitus und bei 9% eine Koronare Herzerkrankung vor. Dabei fanden sich jeweils starke Assoziationen mit dem in dem Kollektiv weit verbreiteten Übergewicht. Im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung wurde zusätzlich bei 13,4% der Teilnehmer eine dieser Erkrankungen bzw. Risikofaktoren neu diagnostiziert.
Folgerung: Die hohe Prävalenz von Risikofaktoren für chronische Erkrankungen bei älteren Erwachsenen unterstreicht die Dringlichkeit, präventive Maßnahmen zu verstärken. Die ESTHER-Studie bietet auf Grund ihrer Konzeption als Langzeitstudie und der asservierten biologischen Materialien eine hervorragende Basis, um neue Risikofaktoren und Risikoindikatoren chronischer Erkrankungen zu identifizieren.
Background and objective: Demographic changes in Germany will result in a marked rise in the prevalence of chronic diseases, presenting a central challenge in the coming decades. The ESTHER study on this question has as its objective to bring about innovative ways for the early recognition and prevention of diseases in the elderly. We herein give the concept of the study and the results of the basic enquiry.
Patients and methods: The ESTHER study includes 9961 persons, aged between 50 and 74 years, who had a health check-up by their general practitioner. Standardized questionnaires for doctors and patients were used in addition to the check-up test to provide extensive basic data on risk factors, previous illnesses, family history and relevant items on life style. Blood, urine and stool samples were kept for later testing
Results: This cohort had a high prevalence of known risk factors for various chronic diseases, especially of the cardiovascular system. 42% of the cohort already had a history of hypertension, 40% of hyperlipidaemia, 11% had diabetes mellitus and 9% coronary heart disease. There was an association with obesity (present in many). The check-up test newly diagnosed one of the diseases or the presence of relevant risk factors in 13.4%.
Conclusion: The high prevalence of risk factors for chronic diseases in the elderly underlines the urgency of stressing preventive measures. The ESTHER study - because of its long-term follow-up and saved specimens for later testing - provides an excellent basis for identifying new risk factors and risk indicators of chronic diseases.
1 Projektleitung: Prof. Dr. med. Hermann Brenner, MPH, Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand des Deutschen Zentrums für Alternsforschung
Literatur
- 1 Assmann G, Cullen P, Schulte H. Simple scoring scheme for calculating the risk of acute coronary events based on the 10-year follow-up of the prospective cardiovascular Münster (PROCAM) study. Circulation. 2002; 105 310-315
- 2 Belanger C F, Hennekens C H, Rosner B, Speizer F E. The Nurses’ Health Study. Am J Nurs. 1978; 78 1039-1040
- 3 Bergmann K E, Mensink G BM. Körpermaße und Übergewicht. Das Gesundheitswesen. 1999; 61 115-120
- 4 Dawber T R, Meadors G F, Moore F E. Epidemiological approaches to heart disease: the Framingham Study. Am J Public Health. 1951; 41 279-286
- 5 Hauner H, Koster I, von Ferber L. Prevalence of diabetes mellitus in Germany 1998 - 2001. Secondary data analysis of health insurance sample of the AOK in Hesse/KV in Hesse. Dtsch Med Wochenschr. 2003; 128 2632-2637
- 6 Heidrich J, Wellmann J, Hense H -W. et al . Klassische Risikofaktoren für Herzinfarkt und Gesamtsterblichkeit in der Bevölkerung. 13-Jahres-Follow-up der MONICA Augsburg-Kohortenstudie. Z Kardiol. 2003; 92 445-454
- 7 Helmert U, Shea S. Social inequalities in cardiovascular disease risk factors in East- and West-Germany. Soc Sci Med. 1993; 35 1283-1292
- 8 Hense H -W, Schulte H, Löwel H, Assmann G, Keil U. Framingham risk function overestimates risk of coronary heart disease in men and women from Germany - results from the MONICA Augsburg and the PROCAM cohorts. Eur Heart J. 2003; 24 937-945
- 9 Kahl H, Hölling H, Kamtsiuris P. Inanspruchnahme von Früherkennungs-untersuchungen und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Das Gesundheitswesen. 1999; 61 163-168
- 10 Kannel W B, Feinleib M, McNamara P M. et al . An investigation of coronary heart disease in families: the Framingham Offspring Study. Am J Epidemiol. 1979; 110 281-290
- 11 Keil U, Liese A D, Hense H W. et al . Classical risk factors and their impact on incident fatal and non-fatal myocardial infarction and all-cause mortality in southern Germany. Results from MONICA Augsburg cohort study. Eur Heart J. 1998; 19 1197-1207
- 12 Knopf H, Ellert U, Melchert H -U. Soziale Schicht und Gesundheit. Das Gesundheitswesen. 1999; 61 169-177
- 13 Löwel H, Meisinger C, Heier M. et al . Sex specific trends of sudden cardiac death and acute myocardial infarction: results of the population-based KORA/MONICA-Augsburg register 1985 to 1998. Dtsch Med Wochenschr. 2002; 127 2311-2316
- 14 Rathmann W, Haastert B, Icks A. et al . High prevalence of undiagnosed diabetes mellitus in Southern Germany: Target populations for efficient screening. The KORA survey 2000. Diabetologia. 2003; 46 182-189
- 15 Rothenbacher D, Hoffmeister A, Brenner H, Koenig W. Physical activity, coronary heart disease, and inflammatory response. Arch Intern Med. 2003; 163 1200-1205
- 16 Stampfer M J, Sacks F M, Salvini S, Willett W C, Hennekens C H. A prospective study of cholesterol, apolipoproteins, and the risk of myocardial infarction. N Engl J Med. 1991; 325 373-381
- 17 Statistisches Bundesamt (Hrsg) .Bevölkerungsentwicklung Deutschlands bis zum Jahre 2050: Ergebnisse der 9. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung. Wiesbaden 2000
- 18 Statistisches Landesamt Saarland (Hrsg) .Statistisches Jahrbuch des Saarlandes 2001. Saarbrücken 2001
- 19 Thamm M. Blood pressure in Germany - current status and trends. Bundes-Gesundheitssurvey. Das Gesundheitswesen. 1999; 61 90-93
- 20 Thefeld W. Prävalenz von Diabetes mellitus in der erwachsenen Bevölkerung Deutschlands. Bundes-Gesundheitssurvey. Das Gesundheitswesen. 1999; 61 85-89
- 21 Thefeld W, Stolzenberg H, Bellach B M. Bundes-Gesundheitssurvey. Das Gesundheitswesen. 1999; 61 57-61
- 22 Thefeld W. Verbreitung der Herz-Kreislauf-Risikofaktoren Hypercholesterinämie, Übergewicht, Hypertonie und Rauchen in der Bevölkerung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2000; 43 415-423
- 23 Wannamethee S G, Shaper A G, Alberti K MM. Physical activity, metabolic factors and the incidence of coronary heart disease and type 2 diabetes. Arch Intern Med. 2000; 160 2108-2116
- 24 Wannamethee S G, Shaper A G. Physical activity in the prevention of cardiovascular disease: an epidemiological perspective. Sports Med. 2001; 31 101-114
- 25 Wolf-Maier K, Cooper R S, Banegas J R. et al . Hypertension prevalence and blood pressure levels in 6 European countries, Canada, and the United States. JAMA. 2003; 289 2363-2369
- 26 Wolf-Maier K, Cooper R S, Kramer H. et al . Hypertension treatment and control in five European countries, Canada, and the United States. Hypertension. 2004; 43 10-17
1 Projektleitung: Prof. Dr. med. Hermann Brenner, MPH, Wissenschaftlicher Stiftungsvorstand des Deutschen Zentrums für Alternsforschung
Dr. med. Michael Löw
Deutsches Zentrum für Alternsforschung an der Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 20
69115 Heidelberg
Phone: +49(0)6221 548150
Fax: +49(0)6221 548142
Email: loew@dzfa.uni-heidelberg.de