Dtsch Med Wochenschr 2004; 129: S76-S78
DOI: 10.1055/s-2004-831378
Kurzübersicht
Dünn- und Dickdarm
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Anti-TNF-Strategien - und was kommt weiter?

Inflammatory bowel disease: anti-TNF strategies and beyondJ. C. Hoffmann1
  • 1Medizinische Klinik I mit Schwerpunkt Gastroenterologie/Infektiologie/Rheumatologie, Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin
Further Information

Publication History

eingereicht: 5.5.2004

akzeptiert: 9.8.2004

Publication Date:
15 September 2004 (online)

Multimodale Therapiekonzepte führten in den letzten Jahren bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) zu spürbar besseren Therapieergebnissen. So konnten insbesondere durch den gezielten Einsatz von Glukokortikoiden, Aminosalicylaten (bei der Colitis ulcerosa (CU)) und klassischen Immunsuppressiva häufiger Schübe durchbrochen (Remissionsinduktion) und Remissionen erhalten werden. Es stellt sich daher die Frage, ob neue Therapieformen benötigt werden und wenn ja, wie groß der Bedarf ist. Aufgrund der verfügbaren Studienlage kann dieser Bedarf nur abgeschätzt werden; größere epidemiologische Studien, die diese Frage sicher beantworten könnten, liegen leider nicht vor. Wie in Abb. [1] am Beispiel des Morbus Crohn (MC) dargestellt, ergibt eine Modellrechnung für die Remissionsinduktion, dass durch den sequentiellen Einsatz von Steroiden und ggf. von Azathioprin bei 2-12 % der Patienten im Schub keine Remission zu erzielen ist, wobei diese Daten zumeist aus Tertiärzentren stammen [4]. Somit dürfte das Therapieversagens für den akuten Schub im Regelfall bei deutlich unter 5 % liegen.

Abb. 1 Modellrechnungen zum Therapieversagen beim Morbus Crohn. Die Remissionsinduktion ist links, die Remissionserhaltung rechts dargestellt mit Prozentsätzen für jede Untergruppe. Aza = Azathioprin; 6 MP = 6 Mercaptopurin; i. v. = intravenös.

Häufig stellt die Remissionserhaltung das größere Problem dar. So ergibt die Modellrechnung zur Remission bei MC, dass trotz Einsatzes von Azathioprin bei 15 - 20 % der Patienten wiederholt Rezidive auftreten (Abb. [1]).

kurzgefasst: Somit gelingt eine Remissionsinduktion beim Morbus Crohn bei den meisten Patienten, eine Remissionserhaltung aber bei bis zu 20 % nicht.

Im Folgenden Beitrag soll deshalb aufgezeigt werden, welche innovativen Therapieoptionen für therapierefraktäre Verläufe bereits bestehen und welche neuen Substanzen vermutlich in Kürze für den therapierefraktären MC zugelassen werden. Für die CU ist die Datenlage schlechter, insbesondere weil die Proktokolektomie eine wichtige Therapiealternative darstellt.

Literatur

  • 1 Atreya R, Mudter J, Finotto S. et al . Blockade of interleukin 6 trans signaling suppresses T-cell resistance against apoptosis in chronic intestinal inflammation: evidence in crohn disease and experimental colitis in vivo.  Nat Med. 2000;  6 583-588
  • 2 Ghosh S, Goldin E, Gordon F H. et al . Natalizumab for active Crohn’s disease.  N Engl J Med. 2003;  348 24-32
  • 3 Hanauer S B, Feagan B G, Lichtenstein G R. et al . Maintenance infliximab for Crohn’s disease: the ACCENT I randomised trial.  Lancet. 2002;  359 1541-1549
  • 4 Hoffmann J C, Zeitz M. Standardtherapie bei Morbus Crohn.  Internist. 2002;  43 1376-1385
  • 5 Hommes D, van den Blink B, Plasse T. et al . Inhibition of stress-activated MAP kinases induces clinical improvement in moderate to severe Crohn’s disease.  Gastroenterology. 2002;  122 7-14
  • 6 Ito H, Takazoe M, Fukuda Y, Hibi T. et al . A pilot randomized trial of a human anti-interleukin-6 receptor monoclonal antibody in active Crohn’s disease.  Gastroenterology. 2004;  126 989-996; discussion 947.
  • 7 Neurath M F, Pettersson S, Meyer zum Buschenfelde K H, Strober W. Local administration of antisense phosphorothioate oligonucleotides to the p65 subunit of NF-kappa B abrogates established experimental colitis in mice.  Nat Med. 1996;  2 998-1004
  • 8 Present D H, Rutgeerts P, Targan S. et al . Infliximab for the treatment of fistulas in patients with Crohn’s disease.  N Engl J Med. 1999;  340 1398-1405
  • 9 Sandborn W J, Hanauer S B, Katz S. et al . Etanercept for active Crohn’s disease: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial.  Gastroenterology. 2001;  121 1088-1094
  • 10 Summers R W, Elliott D E, Qadir K, Urban J F, Thompson R, Weinstock J V. Trichuris suis seems to be safe and possibly effective in the treatment of inflammatory bowel disease.  Am J Gastroenterol. 2003;  98 2034-2041
  • 11 Targan S R, Hanauer S B, van Deventer S J. et al . A short-term study of chimeric monoclonal antibody cA2 to tumor necrosis factor alpha for Crohn’s disease. Crohn’s Disease cA2 Study Group.  N Engl J Med. 1997;  337 1029-1035
  • 12 Yacyshyn B R, Bowen-Yacyshyn M B, Jewell L, Tami J A, Bennett C F, Kisner D L, Shanahan W RJ. A placebo-controlled trial of ICAM-1 antisense oligonucleotide in the treatment of Crohn’s disease.  Gastroenterology. 1998;  114 1133-1142

Priv.-Doz. Dr. J. C. Hoffmann

Medizinische Klinik I mit Schwerpunkt Gastroenterologie/Infektiologie/Rheumatologie, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin

Hindenburgdamm 30

12200 Berlin

Phone: +49/30/84453950

Fax: +49/30/84454481

Email: joerg.hoffmann@charite.de

    >