Notfall & Hausarztmedizin (Hausarztmedizin) 2004; 30(4): 184-191
DOI: 10.1055/s-2004-829615
Praxis

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Spezifische Immuntherapie mit Inhalationsallergenen

Kausale AllergiebehandlungJ. Kleine-Tebbe1 , D. A. Herold1 , G. Kunkel1
  • 1Allergie- und Asthma-Zentrum Westend, Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Juni 2004 (online)

Zusammenfassung

Die spezifische Immuntherapie mit Allergenen (SIT) ist der einzige kausale und präventive Therapieansatz bei allergischen Atemwegserkrankungen. Eine Indikation zur SIT besteht bei nachgewiesener IgE-vermittelter Sensibilisierung mit korrespondierenden klinischen Symptomen. Die SIT wurde mit klinisch relevanten Allergenen (Baum-, Gräser-, Kräuterpollen, Hausstaubmilben und Tierepithelien) bei allergischer Rhinokonjunktivitis und allergischem Asthma bronchiale kontrolliert untersucht und mit Erfolg prä- und kosaisonal angewandt. Die sublinguale SIT (mukosale Allergenapplikation) sollte trotz zunehmender Hinweise für ihre Wirksamkeit weiter evaluiert werden, um offene Fragen zur optimalen Dosis, Behandlungsdauer, Wirkungsweise, Sicherheit, Dauer des Therapieerfolges und Vergleichbarkeit mit der subkutanen SIT zu klären.

Summary

Specific immunotherapy with allergens (SIT) is the only causal and preventive treatment managing allergic respiratory diseases. SIT is indicated in patients with IgE-mediated sensitizations and corresponding clinical symptoms. Subcutaneous SIT for allergic rhinoconjunctivitis and allergic asthma has been investigated in controlled studies with clinically important allergens (i.e. tree-, grass- and weedpollen, dust mites, animal dander) and has successfully been used for preseasonal and coseasonal treatment. Inspite increasing evidence of its therapeutic efficacy sublingual SIT (mucosal allergen application) should be further evaluated to address open questions with regard to optimal dose, length of treatment, underlying mechanisms, safety, duration of successfull treatment and comparability with subcutaneous SIT.

Literatur

Anschrift für die Verfasser

PD Dr. Jörg Kleine-Tebbe
Dr. Dietmar A. Herold

Allergie- und Asthma-Zentrum Westend

Spandauer Damm 130, Haus 9

14505 Berlin

Fax: 030/30202920

eMail: kleine-tebbe@allergie-experten.de

eMail: dietmarherold@allergie-experten.de

URL: http://www.allergie-experten.de

    >