Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 2004; 129(13): 706
DOI: 10.1055/s-2004-821376
DOI: 10.1055/s-2004-821376
Fragen aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Welchen Stellenwert hat der C2-Wert bei der Behandlung mit Ciclosporin A?
Further Information
Publication History
Publication Date:
16 March 2004 (online)

Frage: In der Transplantationsnachsorge von mit Ciclosporin A behandelten Patienten wird in letzter Zeit oft der 2-Stundenwert nach der Einnahme (C2-Wert) erwähnt. Da dieser Wert im Gegensatz zu den Talspiegeln Unterschiede zwischen Originalpräparat und Generikum zeigt, möchte ich wissen, ob es sich hier um einen medizinisch neuen Aspekt oder um eine besondere Form von Pharmamarketing handelt.
Literatur
- 1 Frölich J C, Kirch W. Praktische Arzneitherapie. 3. Auflage Springer Verlag Berlin 2003: 43f, 731ff
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Fachinformation;. Fachinfo CD, BPI Service GmbH 2003 4
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Gelman C R, Rumack B H, Hess A J. MICROMEDEX® Arzneimittel-Information,. DRUGDEX® System, Inc., Englewood, Colorado 2003 118
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Mutschler E. Arzneimittelwirkungen. 8. Auflage Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 5 Berthold H. Klinikleitfaden Arzneimitteltherapie. 2. Auflage Urban und Fischer Verlag 2003: 985 ff
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Goodman & Gilman}s .The Pharmacological Basis of Therapeutics,. 9. Edition McGraw-Hill 1996
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Beilage in „Der Internist“. Band 44, Heft 12, Dezember 2003
Reference Ris Wihthout Link
- 8
Nashan B. et al .
Ciclosporin C2-Monitoring zur Optimierung der Immunsuppression nach Nierentransplantation.
Transplantationsmedizin.
2003;
15
Reference Ris Wihthout Link
- 9
Chueh S -C. et al .
Greater variability of dose-corrected Cyclosporine C2 concentrations in renal
recipients with acute rejection.
Transplantation Proceedings.
2003;
35
234-235
Reference Ris Wihthout Link
V. V. Pham
Priv.-Doz. Dr. med. D. O. Stichtenoth
Prof. Dr. med. J. C. Frölich
Institut für klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover