Aktuelle Neurologie 2003; 30(4): 195-198
DOI: 10.1055/s-2003-39112
Aktueller Fall
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Konsekutive Meningitis, Abszessbildung und Ischämie durch Aspergillus fumigatus bei einem Patienten mit Diabetes mellitus

Consecutive Meningitis, Abscess and Stroke as a Consequence of Infection with Aspergillus fumigatus in a Patient with Diabetes MellitusH.  Kodal1 , W.  Liu1 , N.  Bektas2 , M.  Neveling1 , H.-F.  Petereit1
  • 1Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität zu Köln
  • 2Institut für Pathologie der Universität zu Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 May 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Als Ursachen einer zerebralen Aspergillose sind neben der hämatogenen Streuung von bronchopulmonalen Herden beim immunsupprimierten Patienten auch lokal-invasive Formen nach Befall der Nasennebenhöhlen bekannt. Die letztgenannte Form erfordert nicht zwingend eine zelluläre Immunsuppression des Wirts. Wir berichten über einen 69-jährigen Patienten mit langjährigem Diabetes mellitus, bei dem sich eine chronische Aspergillose der Nasennebenhöhlen mit Invasion in die Schädelbasis und das Zentralnervensystem entwickelte. Nach unspezifischen Prodromi mit frontalem Kopfschmerz entwickelte sich akut ein beidseitiger Visusverlust, eine Meningitis und schließlich multiple ischämische Hirninfarkte. An diesem letal verlaufenden Beispiel soll vor dem Hintergrund neu verfügbarer Diagnostika und Therapeutika die Bedeutung der frühzeitigen Diagnosestellung hervorgehoben werden. Auch beim scheinbar Immunkompetenten muss bei Herdzeichen von Seiten der Schädelbasis oder bei atypischer Meningitis gezielt nach einer Pilzbesiedlung der Nasennebenhöhlen gefahndet werden.

Abstract

Cerebral aspergillosis is a widespread sequelae of systemic aspergillosis in immunocompromised hosts. However, a local invasive form in immunocompetent individuals originating from chronic fungal sinusitis has been described as well. Here we present a case of sinusitis with consecutive visual loss, meningitis and disseminated brain ischemia in a 69-year old diabetic man. Despite improved diagnostic tools and new antifungal treatment, the most important factor for the patients outcome is the early diagnosis. Therefore, we recommend the search for aspergillosis sinusitis in all patients with neurological signs that point to the skull base and in those with atypical meningitis.

Literatur

Dr. med. H.-F. Petereit

Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universität zu Köln

Joseph-Stelzmann-Straße 9

50931 Köln

Email: hela.petereit@medizin.uni-koeln.de