Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-22672
Stammzellen
Stem cellsPublication History
Manuskript-Eingang: 23. August 2001
Annahme nach Revision: 28. Januar 2002
Publication Date:
21 March 2002 (online)

Stammzellen - kaum ein anderer Begriff hat in der Vergangenheit wie in der Gegenwart für derart heftige Diskussionen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft gesorgt. Was sind Stammzellen eigentlich? Wo findet man sie und wie kann man sie gewinnen? Und schließlich: Was kann man mit ihnen machen? Im folgenden Beitrag wird versucht, Antworten auf diese Fragen zu geben. Dabei wird es ausschließlich um Stammzellen von Säugern (Mensch und Maus) gehen und nicht um solche von Pflanzen oder anderen Lebewesen. Zunächst werden dabei die Gewinnung, Eigenschaften und Möglichkeiten embryonaler Stammzellen besprochen, ehe im zweiten Teil die immer interessanter werdenden adulten Stammzellen diskutiert werden sollen.
Literatur
- 1
Evans M J, Kaufman M H.
Establishment
in culture of pluripotential cells from mouse embryos.
Nature.
1981;
292
154-156
MissingFormLabel
- 2
Martin G R.
Isolation
of a pluripotent cell line from early mouse embryos cultured in
medium conditioned by teratocarcinoma stem cells.
Proc
Natl Acad Sci USA.
1981;
78
7634-7638
MissingFormLabel
- 3
Thomson J A, Itskovitz-Eldor J, Shapiro S S, Waknitz M A, Swiergiel J J, Marshall V S, Jones J M.
Embryonic
stem cell lines derived from human blastocysts.
Science.
1998;
282
1145-1147
MissingFormLabel
Korrespondenz
Priv.-Doz. Dr. Christoph Englert
Forschungszentrum Karlsruhe, Institut für
Toxikologie und Genetik
Postfach 3640
76021 Karlsruhe
Phone: 07247/823444
Fax: 07247/823354
Email: christoph.englert@itg.fzk.de