physioscience 2025; 21(S 01): S61
DOI: 10.1055/s-0045-1808225
Abstracts
Poster

Analyse der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten und Ärzten im ambulanten Sektor – eine qualitative Studie

L Fritzler
1   SRH Hochschule für Gesundheit, Karlsruhe, Germany
,
T Erhardt
1   SRH Hochschule für Gesundheit, Karlsruhe, Germany
,
R Wittelsberger
1   SRH Hochschule für Gesundheit, Karlsruhe, Germany
› Institutsangaben
 

Einleitung Der Mangel an Fachkräften, eine zunehmende Multimorbidität sowie steigende Patientenzahlen verschärfen eine zusehend angeschlagene medizinische Versorgungssituation in Deutschland. Hinzu kommt die fortschreitende Spezialisierung und Segmentierung der Medizin [Sturm, 2022]. Vor diesem Hintergrund gilt es die vorhandenen Ressourcen hinsichtlich Expertise und Leistungserbringung bestmöglich zu nutzen. Aktuell gibt es in diesem Bereich nur wenige Forschungsarbeiten, die sich mit Physiotherapeuten beschäftigen und einen tieferen Einblick in die Thematik geben. Daher ist das Ziel der Arbeit die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Physiotherapeuten im ambulanten Sektor qualitativ zu untersuchen.

Material und Methodik In einer qualitativen Untersuchung wurden 4 Orthopäden, 4 Physiotherapeuten und 3 Patienten mit Hilfe von leitfadengestützten Interviews befragt, wie sie diese Zusammenarbeit wahrnehmen und bewerten.

Für die anschließende Transkription und Inhaltsanalyse wurden die KI gestützte Datenanalyse-Software „MAXQDA“ verwendet. Die Codierung und Kategorienbildung erfolgt dann nach Meyring [2022].

Ergebnisse Alle drei befragten Gruppen sehen vor allem für den Behandlungserfolg einen Mehrgewinn durch die interprofessionelle Zusammenarbeit. Organisatorische Defizite, darunter mangelnde Kommunikationsstrukturen und unklare Aufgabenbereiche, tragen wiederum zu unkoordinierter und ineffizienter Versorgung der Patienten bei. Die Ergebnisse belegen, dass eine klare Zuständigkeitsabstimmung und Netzwerkbildung Verbesserungspotential bieten, während die Zusammenarbeit insgesamt die Patientenversorgung fördert [1] [2].

Zusammenfassung Die Arbeit zeigt auf, dass sowohl Ärzte als auch Physiotherapeuten sich wichtige Impulse aus der interprofessionellen Zusammenarbeit zum Wohle und hinsichtlich des Behandlungserfolges versprechen und Patienten diese Zusammenarbeit einfordern. Aufgrund der geringen Fallzahl und spezifischen Fragestellung können diese Ergebnisse jedoch nicht verallgemeinert werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. Mai 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany