physioscience 2025; 21(S 01): S59-S60
DOI: 10.1055/s-0045-1808221
Abstracts
Poster

Evaluation der Übereinstimmung zwischen visueller Schätzung und Motion Capture bei Schulterabduktionswinkeln – eine Validierungsstudie im Querschnittsdesign

M Kenner
1   Hochschule Bremen, Bremen, Germany
,
P Thies
1   Hochschule Bremen, Bremen, Germany
,
A Schwarz
1   Hochschule Bremen, Bremen, Germany
› Author Affiliations
 

Einleitung Trotz der Verfügbarkeit zahlreicher verlässlicher und valider Messinstrumente [1] [2] wird der Gelenkwinkel in der täglichen physiotherapeutischen Praxis häufig nur visuell geschätzt [3]. Ziel dieser Studie ist die Untersuchung der Genauigkeit der visuellen Einschätzung des Abduktionswinkels im Schultergelenk durch physiotherapeutische Expert:innen im Vergleich zum Referenzstandard Motion Capture.

Material und Methodik Die Validierungsstudie im Querschnittsdesign wurde von 15.02.2024 bis 11.03.2024 durchgeführt. Die Stichprobengröße von 525 Schätzungen wurde auf Grundlage der Bland-Altman-Analyse mittels MedCalc-Software berechnet. Die Expert:innen mit mindestens zehnjähriger Berufserfahrung im muskuloskelettalen Bereich schätzten Gelenkwinkel anhand von Videos, die in Online-Fragebögen integriert waren. Die Videos zeigten Darsteller:innen, die eine zyklische Abduktionsbewegung durchführen und diese an einer randomisierten Stelle für etwa drei Sekunden stoppen. Der Gelenkwinkel während des Bewegungsstopps war der Winkel von Interesse. Als Referenzwert wurde der Gelenkwinkel über ein Motion Capture System (Vicon) erfasst. Die statistische Analyse umfasste die Berechnung des mittleren Messfehlers, einen Mittelwertsvergleich und eine Bland-Altman-Analyse zur Bewertung der Übereinstimmung zwischen den beiden Methoden. Als maximal zulässige Grenze wurde ein Wert von 18° festgelegt. Ebenso wurde die minimal erkennbare Veränderung (MDC95) berechnet.

Ergebnisse Insgesamt wurden 923 Schätzwerte erfasst. Der mittlere Messfehler betrug 14.71° (SD=11.61°). Die obere Grenze der Übereinstimmung lag bei 37.44°, die untere bei – 8.03°. Die Ergebnisse zeigten keine Übereinstimmung zwischen Expert:innenbeurteilung und Motion Capture innerhalb der festgelegten Grenzen und einen signifikanten Unterschied (p<0,001; p=1,6857E-132) zwischen den Methoden. Die MDC95 betrug 22.74°. Die Expert:innen neigten dazu, den Gelenkwinkel zu überschätzen.

Zusammenfassung Diese Studie verdeutlicht die eingeschränkte Genauigkeit der visuellen Beurteilung durch physiotherapeutische Expert:innen. Diese Einschränkung der visuellen Schätzung sollte in der klinischen Praxis berücksichtigt werden, um eine evidenzbasierte Praxis zu gewährleisten.



Publication History

Article published online:
21 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Longoni L., Brunati R., Sale P., Casale R., Ronconi G., Ferriero G.. Smartphone applications validated for joint angle measurement: a systematic review. International journal of rehabilitation research. Internationale Zeitschrift fur Rehabilitationsforschung. Revue internationale de recherches de readaptation 2019; 42: 11-19
  • 2 Oesch, P & Eberhardt, R. Hrsg. Assessments in der Rehabilitation (3. überarbeitete und ergänzte Auflage). Göttingen: Hogrefe; 2017
  • 3 Braun T., Rieckmann A., Weber F., Grüneberg C.. Current use of measurement instruments by physiotherapists working in Germany: a cross-sectional online survey. BMC health services research 2018; 18: 810