Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1808211
Itemschwierigkeit von acht Tests zur Untersuchung der lumbalen Bewegungskontrolle in Flexion bei chronischen unspezifischen Kreuzschmerzen
Einleitung Unspezifische chronische Kreuzschmerzen (NSCLBP) sind ein weit verbreitetes Krankheitsbild [1]. Ein Faktor, der zu NSCLBP beitragen kann, ist eine Dysfunktion der lumbalen Bewegungskontrolle [2]. Es wurde eine Testbatterie mit 13 Tests entwickelt, um die lumbale Bewegungskontrolle zu bewerten [3]. Die Flexions-Items zeigten eine zu gering Schwierigkeit, um eine eingeschränkte lumbale Bewegungskontrolle in Flexion bei Personen mit NSCLP identifizieren zu können [3]. Daher wurden vier neue Flexions-Items für die Testbatterie ausgewählt und auf ihre Inter-Rater-Reliabilität untersucht [4]. Ziel dieser Studie war es, die Itemschwierigkeit der vier bestehenden und der vier neu identifizierten Tests der lumbalen Bewegungskontrolle in Flexion zu bestimmen.
Material und Methodik An dieser beobachtenden Querschnittsstudie nahmen Personen mit und ohne NSCLBP teil. Jede teilnehmende Person füllte einen Fragebogen mit demografischen Daten und NSCLBP-spezifischen Informationen aus. Darüber hinaus wurden acht Testaufgaben gestellt, um die lumbale Bewegungskontrolle der Teilnehmenden zu testen. Diese wurden jeweils von einer examinierten Physiotherapeutin durch Beobachtung als richtig oder falsch bewertet. Die beobachtende Physiotherapeutin war gegenüber der Gruppenzugehörigkeit der teilnehmenden Person verblindet. Die deskriptiven Statistiken und die zugehörigen Signifikanztests wurden mit SPSS Version 28.0.1.7 berechnet. Die Merkmale der acht untersuchten Tests und der Testbatterie wurden mit Hilfe der Item-Response-Theorie (IRT) mit STATA Version 16.1 analysiert.
Ergebnisse Die Studie umfasste 69 Teilnehmende (45 NSCLBP; 24 ohne NSCLBP). Die Itemschwierigkeit der flexionsspezifischen Tests lag zwischen -3,15 und -0,17. Test 1 (forward bend) war mit einer Itemschwierigkeit von -3,15 am leichtesten, während Test 4 (box lift) mit einer Itemschwierigkeit von -0,17 am schwierigsten war. Der Vergleich der Subgruppen zeigte, dass Teilnehmende ohne NSCLBP im Durchschnitt eine bessere lumbale Bewegungskontrolle in Flexion aufwiesen. Personen mit Rückenschmerzen führten im Durchschnitt 5 von 7 Tests korrekt durch, während Personen ohne NSCLBP 6 von 7 Tests korrekt absolvierten.
Zusammenfassung Die vier neuen Items weisen weiterhin niedrige Schwierigkeitswerte auf. Es wird empfohlen, in der weiteren Forschung mehr flexionsspezifische Tests mit höherem Schwierigkeitsgrad zu entwickeln.
Publication History
Article published online:
21 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Hartvigsen J, Hancock MJ, Kongsted A. et al. What low back pain is and why we need to pay attention. Lancet 2018; 391: 2356-2367
- 2 Hodges PW., Danneels L.. Changes in Structure and Function of the Back Muscles in Low Back Pain: Different Time Points, Observations, and Mechanisms. J Orthop Sports Phys Ther 2019; 49: 464-476
- 3 Adelt E, Schoettker-Koeniger T, Luedtke K. et al. Lumbar movement control in non-specific chronic low back pain: Evaluation of a direction-specific battery of tests using item response theory. Musculoskelet Sci Pract 2021; 55: 102406
- 4 Frankenstein T.. Interrater-Reliabilität von acht Tests zur Untersuchung der lumbalen Bewegungskontrolle in Flexion bei chronischen unspezifischen lumbalen Rückenschmerzen (unveröffentlichte Masterarbeit). HAWK. 2023