physioscience 2025; 21(S 01): S32
DOI: 10.1055/s-0045-1808166
Abstracts
Poster

Auswirkungen eines ergänzenden Sprinttrainings auf die Leistungsfähigkeit beim Kreuzheben

A Doerr
1   SRH Hochschule für Gesundheit, Karlsruhe, Germany
,
B Eichmann
1   SRH Hochschule für Gesundheit, Karlsruhe, Germany
,
J Taylor
2   SRH Fachschule für Physiotherapie, Karlsruhe, Germany
,
R Wittelsberger
1   SRH Hochschule für Gesundheit, Karlsruhe, Germany
› Author Affiliations
 

Einleitung Untersuchungen zur Muskelaktivität zeigen, dass sowohl beim Kreuzheben als auch beim Sprinten primär die dorsale Oberschenkelmuskulatur für die Leistungsentwicklung verantwortlich ist. Basierend auf dem Hennemanschen Rekrutierungsprinzip und dem Prinzip der Belastungsvariation wurde ein Trainingsplan entwickelt, der das sportartspezifische Kreuzhebetraining durch Sprinttraining ergänzt, um die Leistungsfähigkeit im Kreuzheben maximal zu steigern.

Material und Methodik Die Teilnehmer*innen wurden einfach verblindet und randomisiert in zwei Gruppen eingeteilt. Beide Gruppen absolvierten parallel drei wöchentliche Trainingseinheiten nach Plan, wobei die Interventionsgruppe zusätzlich ein vorgegebenes Sprinttraining absolvierte. Jede Trainingswoche wurde anhand eines standardisierten Fragenkatalogs evaluiert. Die Messungen fanden mittels Fadenpotenziometer statt, um die maximale Geschwindigkeit, die individuelle Leistungsschwelle und die Schwellenlast der Probanden beim Kreuzheben zu definieren.

Ergebnisse Gezielte Sprinttrainingseinheiten zeigten einen signifikant positiven Effekt auf die Leistungsfähigkeit beim Kreuzheben. Die Interventionsgruppe erzielte eine 3,97 Prozentpunkte [p=.54] höhere Steigerung der Leistungsschwelle und eine 40,26 Prozentpunkte [p=.24] höhere Schwellenlast im Vergleich zur Kontrollgruppe. Zudem berichteten die Teilnehmer*innen der Interventionsgruppe durchweg positive Entwicklungen in allen abgefragten subjektiven Leistungskriterien.

Zusammenfassung Das ergänzende Sprinttraining erwies sich als wertvolle Ergänzung zum sportart-spezifischen Kreuzhebetraining. Die Ergebnisse legen nahe, dass Sprinttraining die Kraftleistungsfähigkeit im Kreuzheben signifikant verbessern kann. Weitere Forschung und umfassendere Studien sind erforderlich, um diesen Ansatz im Kraftsport weiter zu validieren.



Publication History

Article published online:
21 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany