physioscience 2025; 21(S 01): S19-S20
DOI: 10.1055/s-0045-1808143
Abstracts
Poster

Test-Retest-Reliabilität von Smartphone erfassten Beschleunigungs- und Muskel Power Metriken während verschiedenen Sit-to-Stand-Übergängen bei jungen Erwachsenen: Eine Pilotstudie

J Düsterhus
1   SRH Hochschule für Gesundheit, Leverkusen, Germany
,
M Peifer-Weiß
1   SRH Hochschule für Gesundheit, Leverkusen, Germany
,
J P Batista
1   SRH Hochschule für Gesundheit, Leverkusen, Germany
› Author Affiliations
 

Einleitung Der Sit-to-Stand (STS)-Test ist eine einfache, schnelle und weit verbreitete funktionale Messung. Der 5-Wiederholung Sit-to-Stand-Test (5-STS) ist ein Kapazitätstest, der die anaerobe Kondition widerspiegelt, während längere STS-Tests (30-45 Sekunden oder länger) als Leistungstests dienen, die auf die aerobe Kondition hinweisen [1] und potenziell relevantere Informationen über die alltäglichen Funktionen liefern können [2]. Diese Pilotstudie untersucht die Genauigkeit von Smartphone gemessenen Beschleunigungsparametern bei der Bewertung des aeroben und anaeroben Sit-to-Stands (STS)-Leistung. Unser Ziel ist es, diese Parameter als praktikable Alternativen für die klinische STS-Bewertung zu evaluieren, mit einem Schwerpunkt auf Muskelkraftleistung (Power) und beschleunigungsbasierten Metriken.

Material und Methodik Eine Pilot-Test-Retest-Studie wurde mit vier Teilnehmerinnen (19-25 Jahre, Gewicht 65-68 kg, Größe 1,60-1,70 m) durchgeführt, die keine Erfahrung mit STS-Tests hatten. Sie führten randomisierte Sequenzen von 5-Wiederholungs-STS- und 1-Minuten-STS-Tests auf einem standardisierten 46 cm hohen Stuhl mit einem 3-minütigen Intervall zwischen den Tests durch. Die Tests wurden nach 2 Tagen wiederholt. Ein Smartphone mit der Phyphox-App [3] wurde im Lumbalbereich positioniert und sammelte Beschleunigungsdaten mit 100 Hz. Beschleunigungsbasierte Parameter (mechanische Ganzkörperbelastung (STS-Load) [4], maximale absolute vertikale Beschleunigung) und STS-Muskel Power [5] wurden berechnet. Die absolute Test-Retest-Reliabilität wurde anhand des 95%-Konfidenzintervalls der mittleren Test-Retest-Differenz (95% KI von D) und des Standardfehlers der Messung (SEM) bewertet.

Ergebnisse In unserer Pilotstudie (N=4) betrug die mittlere Differenz zwischen den Test- und Retest-Werten für die maximale absolute vertikale Beschleunigung während des 5-STS -1,0 (SD=2,4, 95% KI [-4,8, 2,8], SEM=1,7). Für den 1-Minuten-STS betrug die mittlere Differenz -1,7 (SD=2,0, 95% KI [-5,0, 1,5], SEM=1,5), was auf eine ausgezeichnete Test-Retest-Reliabilität hinweist. Die STS-Muskel Power zeigte eine moderate Genauigkeit für beide STS-Tests (5-STS: -1,4, SEM=6,0; 1min-STS: -15,3, SEM=7,1). Die STS-Load zeigte jedoch eine geringe Zuverlässigkeit in beiden Tests (aerob und anaerob) bei diesen vier Teilnehmerinnen.

Zusammenfassung Die auf Beschleunigung basierenden Messungen zeigten unterschiedliche Zuverlässigkeit für die kurz- und langfristigen STS-Tests. Die Sit-to-Stand Muskel Power und die maximale absolute vertikale Spitzenbeschleunigung zeigten eine moderate bis ausgezeichnete Test-Retest-Reliabilität bei der aeroben und anaeroben Sit-to-Stand-Tests. Diese vorläufigen Ergebnisse sollten vorsichtig interpretiert und können verwendet werden, um eine umfassende Studie durchzuführen.



Publication History

Article published online:
21 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany